Energieversorgung

Steigender Verbrauch stellt Stromnetz vor Herausforderung

Steigender Verbrauch stellt Stromnetz vor Herausforderung

Steigender Verbrauch stellt Stromnetz vor Herausforderung

Fredericia
Zuletzt aktualisiert um:
Foto: V. Heesch

Durch Elektroautos, Elektrifizierung der Bahn, mehr E-Heizung  und neue Datenzentralen wird der Stromverbrauch laut Netzgesellschaft Energinet bis 2040 auf jährlich 52 Terawatt ansteigen. Das staatliche Unternehmen warnt vor Stromengpässen.

Die staatliche dänische Netzgesellschaft Energinet.dk hat in ihrem neuen „Systemplan 2017“  auf große Herausforderungen bei der dänischen Energieversorgung  in den kommenden Jahrzehnten hingewiesen.

Laut Energinet.dk  wird bis  2040 der Stromverbrauch in Dänemark von aktuell 34 Terawatt jährlich   auf 52 Terawatt 2040 steigen, weil im Transportsektor durch Elektroautos und weitere Elektrifizierung der Bahn, mehr E-Heizung  und auch durch neue Datenzentralen  der Strombedarf weiter zunimmt.  

Die Platzierung der Stromproduktion in Windparks oft weit entfernt von den Hauptstromverbrauchern stellt ebenso neue Anforderungen an das Hochspannungsnetz wie heimischer  Windstrommangel oder Wartungsarbeiten auf Stromtrassen. Nach Einschätzung von Energinet.dk  werden zusätzliche Stromverbindungen in die Nachbarstaaten  die stabile Stromversorgung sicherstellen, weshalb neben dem Ausbau der Seekabel-Verbindungen der Ausbau beispielsweise über die deutsch-dänische Grenze erforderlich sei.

„Stromautobahn“ bei Fröslee

Im Systemplan    2017 werden  neben der in Ausbau befindlichen „Stromautobahn“ bei Fröslee eine weitere Trasse im Bereich der nordschleswigschen Westküste und eine weitere an der Ostküste aufgeführt.  Westdänemark wird bei „Strommangel“ durch Reservestrom aus norwegischen Kraftwerken stabilisiert, was vertraglich vereinbart worden ist. Derzeit mögliche Stromimporte aus südlichen Nachbarländern könnten  angesichts der Umstellung der Stromversorgung in Deutschland und anderen Staaten, weg von Atomkraft und  Kohle,  künftig geringer ausfallen. „Das europäische System steht vor den gleichen Herausforderungen, wie wir sie in Dänemark sehen“, heißt es im Bericht. 

Während in Dänemark der Einsatz von Kohle bei der Energieversorgung weiter deutlich abgesenkt wird, geht man beim Netzbetreiber Energinet.dk auch künftig  vom Einsatz von Erdgas  als Energieträger bis Mitte des Jahrhunderts aus, allerdings  soll der Verbrauch sinken. 
Eine Herausforderung gibt es  2019 bis 2022,    in diesen Jahren  kann während der Renovierung  der Technik des Tyra-Fördergebiets  kein dänisches Erdgas gefördert werden. Mindestens drei Jahre muss über die deutsch-dänische Verbindung Erdgas importiert werden. Voraussichtlich Gas aus Norwegen, den Niederlanden und Russland, dessen neue Ostseepipeline-Pläne dänische Politiker gerade blockieren möchten. 

Mehr lesen