Nichts ist passiert

Ist das Dosenpfand bei der EU verschüttgegangen?

Ist das Dosenpfand bei der EU verschüttgegangen?

Ist das Dosenpfand bei der EU verschüttgegangen?

Peter Lassen
Peter Lassen Hauptredaktion
Vejle
Zuletzt aktualisiert um:
Dänische Bürger können im Grenzland weiterhin pfandfrei einkaufen. Foto: Jon Thulstrup

In Schleswig-Holstein sollte ab 2018/19 auch für „Exportware“ im Grenzhandel Pfand erhoben werden, so eine Absprache zwischen Kiel und Kopenhagen aus dem Juni 2015. Doch passiert ist bisher nichts. Die Region Süddänemark will nun, dass die dänische Regierung in Brüssel Druck macht.

Zahlen zu den Grenzdosen

Das Steuerministerium des damaligen Ministers Benny Engelbrecht meinte 2015, dass die Pfandabsprache dem dänischen Einzelhandel einen Mehrumsatz von 475 Millionen Kronen bescheren würde.

Die Umweltbehörde schätzte damals, dass pro Jahr rund 650 Millionen Dosen  über den Grenzhandel importiert werden. Da diese Dosen nicht vom dänischen  Retoursystem umfasst seien, würden sie anderswo und vielfach in der Natur landen.

Die Region Süddänemark will im Umweltministerium  und bei der Regierung Druck machen, damit von offizieller und höchster dänischer Seite in Sachen Dosenpfand im Grenzhandel bei der EU angeklopft wird, um zu hören, ob die Sache dort verschüttgegangen ist. Das hat der Ausschuss für regionale Entwicklung aktuell entschieden.

Der Hintergrund: Kurz vor der Folketingswahl im Juni 2015 einigten sich die sozialdemokratischen Regierungen in Kiel und Kopenhagen mit der Billigung der damaligen SPD-Bundesumweltministerin Barbara Hendricks  feierlich auf eine Dosenpfandabsprache. In Schleswig-Holstein sollte ab 2018/19 auch für „Exportware“ im Grenzhandel Pfand erhoben werden. Gleichzeitig sollte das  dänische Retoursystem darauf eingerichtet werden, Dosen aus dem Grenzhandel anzunehmen.

Das Projekt wurde von dänischer Seite auf Halde gelegt, weil die dänische Handelskammer „Dansk Erhverv“ im März 2016 bei der EU-Kommission  generell gegen das fehlende Dosenpfand im deutschen Grenzhandel und nicht nur gegen das in Schleswig-Holstein klagte. Die Handelskammer monierte zudem, dass die Absprache mit Kiel/Berlin ja nicht den Grenzhandel beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern treffen würde. Die Klägerin meint, dass die Kiel-Kopenhagener Absprache eigentlich unnötig sei, weil das fehlende Pfand im deutschen Grenzhandel sowohl gegen EU- als auch gegen deutsche Gesetzgebung verstoße.

Warten auf Antwort aus Brüssel

Seit dieser Klage wartet die dänische Seite auf Antwort aus Brüssel. Alles ruht, weil die Entscheidung auch großen Einfluss hat, ob und wie viel in eine Kapazitätserweiterung des  dänischen Retoursystems investiert werden soll.

Ursprünglich rechnete Dansk Erhverv  mit einer Entscheidung für den Herbst 2017. Aber aktuelle Anfragen in Brüssel haben laut Regions-Konzernleitung ergeben, dass es immer noch keine Frist für eine Entscheidung  gibt. Daher ist  es nun so gut wie sicher, dass es auf  keinen Fall zu einer Umsetzung vor  2020 kommen wird. Falls überhaupt.

„Wir beauftragen nun unsere Konzerndirektion, im Umweltministerium Druck zu machen, um bei der EU entsprechend  vorzusprechen und anzufragen, wo die Entscheidung bleibt. Dies ist eine Sache für die Regierung. Ich denke, dass man die Sache in Brüssel irgendwo verlegt hat“, so Preben Jensen, Venstre-Vize im  Ausschuss für regionale Entwicklung.

Mehr lesen