Südschleswig

Jurist: Schulverein soll Eltern auf Deutsch informieren

Jurist: Schulverein soll Eltern auf Deutsch informieren

Jurist: Schulverein soll Eltern auf Deutsch informieren

Niels Ole Krogh/fla.de
Kupfermühle
Zuletzt aktualisiert um:
Die dänische Schule in Kupfermühle Foto: jt

Deutsche Eltern, die ihre Kinder in dänischen Einrichtungen haben, werden nicht auf Deutsch über den Schulgang ihrer Kinder informiert.

„Jeder weiß, wie schwer es für Erwachsene ist, eine neue Sprache zu lernen. Viele schaffen das einfach nicht“, erklärt Ole Hansen, Mitglied des dänischen Schulvereins in Südschleswig, zu dem Fakt, dass Eltern von Schulkindern in den dänischen Schulen in Südschleswig nicht auf Deutsch über den Schulalltag ihrer Kinder informiert werden. Das berichtet die Tageszeitung „Flensborg Avis“.

Er hat nun einen deutschen Anwalt darum gebeten, zu überprüfen, ob dabei womöglich das Grundgesetz missachtet wird. „Es macht mich wütend. Die Leidtragenden sind die Kinder, wenn ihre Eltern bei den verschiedenen Versammlungen in Schulen und Kindergärten nicht verstehen, was besprochen wird“, so Hansen.

Zudem würde man eine große Zahl an ressourcenstarken Eltern außen vor lassen. „Wenn es zum Beispiel darum geht, neue Mitglieder für die Vorstandsarbeit zu finden, werden sie sich nicht melden – weil sie ja kein Dänisch können“, erklärt er.

Laut dem Anwalt Kristian Hüttemann Hamn verstößt der Schulverein gegen das deutsche Grundgesetz, das im Paragraf drei besagt, dass keiner aufgrund seiner Abstammung, Herkunft oder Sprache benachteiligt oder bevorzugt werden darf, so „Flensborg Avis“. „Ich denke, dass deutsche Eltern hier klar benachteiligt werden“, so Hansen.

Mehr lesen

VOICES - Minderheiten weltweit

Jan Diedrichsen
Jan Diedrichsen
„Ruanda und Deutschland gemeinsam: Gedenktag für den Völkermord von Srebrenica“

Voices – Minderheiten weltweit

Jan Diedrichsen
Jan Diedrichsen
„Die Sorben und die AfD: Ein notwendiger Widerstand“