FUEN

Frauen in Minderheiten: „Es besteht Rede- und Handlungsbedarf“

Frauen in Minderheiten: „Es besteht Rede- und Handlungsbedarf“

Frauen in Minderheiten: Es besteht Rede- und Handlungsbedarf

Flensburg
Zuletzt aktualisiert um:
Zwei Frauen arbeiten am Computer
Die FUEN setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein (Symbolfoto). Foto: LinkedIn Sales Solutions/Unsplash

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Gibt es zu wenig Frauen in Führungspositionen in Minderheiteninstitutionen? Mit dieser Frage hat sich der Dachverband FUEN in einer Studie beschäftigt. Die Ergebnisse fordern zum Handeln auf. Wie die Strukturen sich in Zukunft ändern müssen, um mehr Gleichberechtigung zu schaffen, soll in einem Workshop erarbeitet werden.

Grundsätzlich sind Frauen in den Organisationen europäischer Minderheiten zahlreich vertreten, allerdings vor allem im operativen Bereich. Bei Führungspositionen, also in Präsidien oder Vorständen, dominieren hingegen Männer. Das geht aus einer Studie der Förderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) hervor.

Frauen im Hintergrund

„Während Männer in den Leitungspositionen sind und Organisationen nach außen repräsentieren, machen Frauen die Arbeit im Hintergrund“, fasst Zora Popova, wissenschaftliche Referentin und Leiterin des Projektes „Frauen in Minderheiten“, die Ergebnisse zusammen.

Das große Interesse vieler Mitgliedsorganisationen an den Themen Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit zeige ganz deutlich: „Hier besteht Rede- und Handlungsbedarf“, heißt es in einer Mitteilung der FUEN.

Auch FUEN-Vizepräsidentin Olivia Schubert hat an dem Online-Treffen am 12. Juli teilgenommen (Bildschirmfoto). Foto: FUEN

Bei einem Online-Meeting im Rahmen des Projektes tauschten sich 18 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer aus neun Ländern, die zwölf Minderheiten repräsentierten, aus.

Einige Teilnehmerinnen kritisierten bei sich in den Organisationen fehlende Repräsentanz und eine fehlende Kultur, dies ändern zu wollen. Ein genereller Wandel in der Kultur, von Rollenbildern und Denkweisen sei nötig, so der Tenor. Oft fehlten Mut, Unterstützung – und starke Vorbilder.

Frauen sichtbar machen

Angesichts dessen plant die FUEN die Produktion von kurzen Video-Porträts von Frauen aus Minderheiten, die verschiedene Herausforderungen gemeistert und sich den Weg in den Vordergrund gebahnt haben – ob in Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft oder Kultur. Vorschläge mit kurzer Begründung werden unter info@fuen.org entgegengenommen.

Ebenso ist ein Workshop zum Thema Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit in Minderheiten in Planung, dessen konkrete Inhalte auf den Wünschen der Teilnehmerinnen basieren. Hierzu wurden während des Online-Meetings zahlreiche Ideen gesammelt, die nun ausgewertet und zu einem Programmvorschlag für ein Treffen in Präsenz voraussichtlich im Dezember 2023 entwickelt werden.

Was ist die FUEN?

  • Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ist die Hauptvertreterin und der größte Dachverband der autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften Europas. Unter ihrem Dach vereint sie derzeit mehr als 111 Mitgliedsorganisationen aus 36 europäischen Ländern.

     
  • Die FUEN ist eine Gemeinschaft zur gegenseitigen Unterstützung, die die Interessen der europäischen Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere europäischer Ebene vertritt. Sie unterhält ein großes Netzwerk von europäischen Regionen, politischen Entscheidungsträgern, wissenschaftlichen Instituten, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Jugendorganisationen, Medien und anderen Partnern.

     
  • Die FUEN arbeitet für Erhalt und Förderung der Identität, Sprache, Kultur, Rechte und Traditionen der europäischen Minderheiten und ist die Stimme der Minderheiten bei internationalen Organisationen, der Europäischen Union, dem Europarat, den Vereinten Nationen und der OSZE.
Mehr lesen
Gabriel N. Toggenburg

Minderheiten in Europa

„Das Minority Safepack ist kein Stück Butter mit kurzem Verfallsdatum“

Triest/Trieste/Trst Während Frankreichs korsische Bevölkerung Autonomie erhält, kämpfen LGTBIQ-Gemeinschaften in Ungarn gegen diskriminierende Gesetze. Der EU-Jurist Gabriel Toggenburg erklärt im Gespräch mit Bojan Brezigar von der slowenischen Tageszeitung „Primorski Dnevnik“ aus Triest (Italien), wie Initiativen wie „Minority Safepack“ und EU-Rechtsprechungen für ein gerechteres Europa sorgen könnten.

VOICES - MINDERHEITEN WELTWEIT

Jan Diedrichsen
Jan Diedrichsen
„30 Jahre nach dem Genozid: Ruanda als europäisches ,Asylzentrum'?“
veganer Burger

Leitartikel

Fleischlose Revolution: Supermärkte ändern sich

Apenrade/Aabenraa In Berlin eröffnet die Supermarkt-Kette Rewe den ersten Supermarkt ganz ohne tierische Produkte, während man als Vegetarier oder Veganer Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe in nordschleswigschen Läden oft lange und mitunter vergeblich suchen muss. Dänemark will bei dem Thema zwar aufholen, hinkt dem Nachbarn aber um Jahre hinterher. Es muss kein Fleisch auf den Teller, schreibt Gerrit Hencke in seinem Leitartikel.