Corona in Flensburg

Flensburg: Inzidenz sinkt auf 65,4

Flensburg: Inzidenz sinkt auf 65,4

Flensburg: Inzidenz sinkt auf 65,4

Flensburger Tageblatt/shz.de
Flensburg
Zuletzt aktualisiert um:
In Flensburg sind die meisten Neuinfektionen in der Familie oder WG zu verzeichnen. Foto: Michael Staudt

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Die Inzidenz in Flensburg fällt stark ab. Am Vortag lag sie noch bei über 77.

In Flensburg wurden am Freitag acht weitere Corona-Infektionen gemeldet. Das teilt die Stadt auf ihrer Internetseite mit. Die Inzidenz sinkt von über 77 auf 65,4.

Die meisten der neuen Infektionen sind einmal mehr im privaten Bereich, in der WG oder Familie erfolgt. Fünf Flensburger steckten sich so an. Bei zwei Personen ist der Ansteckungsweg nicht bekannt. Der verbliebene Corona-Fall wird unter „Sonstige“ gelistet.

197 Flensburger aktuell infiziert

Seit Beginn der Pandemie haben sich 2078 Flensburger mit dem Corona-Virus infiziert. Von ihnen gelten 1842 Personen wieder genesen. 39 sind mit oder an Corona verstorben. Aktuell infiziert sind somit 197 Flensburger. 322 weitere Personen befinden sich mit Verdacht auf Corona in Quarantäne.

Seit Anfang April bewegt sich die Inzidenz unter 100. Im Februar waren hingegen mehr als 20 Neuinfektionen am Tag keine Seltenheit. Die Grafik zeigt die Neuinfektionen seit dem 29. Januar.

Auf den speziell für Covid19-Patienten eingerichteten Isolier-Bereichen im Franziskus-Krankenhaus werden aktuell elf Menschen behandelt. Bei allen Personen ist das Coronavirus nachgewiesen worden. Zwei dieser Patienten und müssen beatmet werden. 

Mehr lesen

Ehrenamt

Flucht vor häuslicher Gewalt – die Freiwilligen im Frauenhaus Apenrade haben immer ein offenes Ohr

Apenrade/Aabenraa Damit ein Frauenhaus funktioniert und zu einem sicheren Ort wird, müssen viele verschiedene Leute zusammenarbeiten. Für die Einrichtung in Apenrade sind das nicht nur festangestellte Fachkräfte, sondern auch engagierte Freiwillige. Warum sie für das Apenrader Frauenhaus so wichtig sind und die Arbeit vor Ort nachhaltig unterstützen, erklären Hanne Frederiksen und Henriette Tvede Andersen.