Kulturtipps Musikalische Adventszeit Nordschleswig/Sønderjylland Jetzt gibt es – bis auf ganz wenige Ausnahmen – nur noch Advents- und Weihnachtskonzerte im nordschleswigschen Kulturprogramm. Gwyn Nissen führt sie durch das Wochenprogramm.
Geschichte Erinnerungen an die Epoche nach 1945 in Nordschleswig Kollund Bei einer Veranstaltung des Sozialdienstes Nordschleswigs zeichnete Frank Lubowitz ein Bild der deutschen Volksgruppe in…
Geschichte Deutsche Seite im „Abstimmungskampf“ 1920 ausgebremst Tondern/Tønder Volles Haus bei gemeinsamer Veranstaltung von Historisk Samfund for Sønderjylland, BDN und Archiv/Historische…
Kultur Deutsches Museum und Danevirke Museum Gast im Landtag Kiel Die Museumslandschaft in Schleswig-Holstein würdigt das Jubiläum der Grenzziehung mit Sonderausstellungen. Noch keine Zusage vom…
Geschichte Blick auf Glanzzeiten der Seefahrt und Krisen im 20. Jahrhundert Pattburg/Padborg Die neue Ausgabe des Jahrbuchs „Sønderjyske Årbøger“ im Museum in Pattburg vorgestellt. Ein Beitrag ist dem Lager mit…
Kulturtipps Es weihnachtet sehr auf den Kulturbühnen Nordschleswigs Nordschleswig/Sønderjylland Die Weihnachtskonzerte stehen in dieser Woche Schlange, doch es gibt auch andere Angebote für musik- und…
Medien Radio24syv klagt Kopenhagen Als es November wurde, musste der Radiosender seinen Betrieb einstellen. Das will Radio24syv nicht hinnehmen. Nach einem…
Interview Sara Blædel über Plot, Ruhm und Agatha Christie Sonderburg/Sønderborg Mit 40 Jahren hatte Sara Blædel ihren Durchbruch als Schriftstellerin, nun ist 15 Jahre später ihr zehnter Band mit…
Minister lässt Regeländerung fallen Stadtfeste brauchen keinen externen Berater Nordschleswig Die neue Regelung hätte Betreiber von Märkten und Stadtfesten Hunderttausende Kronen gekostet. Lasse Tästensen,…
Schlossprojekt Königlicher Garten: Jetzt beginnt der Bau Gravenstein/Gråsten Am Mittwoch wurde der erste Spatenstich beim Gravensteiner Schloss gesetzt: Die neuen Gebäude und Beete rund um den …
DEN GAMLE BY Eine Weihnachtsfrau für den dänischsten Ort der Welt Aarhus In „Den Gamle By“ in Aarhus wird die Geschichte Dänemarks lebendig gehalten – und besonders zur Weihnachtszeit strömen…
Kulturtipps Große Auftritte und intime Konzerte Nordschleswig/Sønderjylland Die ersten Weihnachtskonzerte füllen das kulturelle Programm in Nordschleswig. Doch es gibt auch andere Angebote im…
Musik Herausragendes Violinspiel in Apenrade Apenrade/Aabenraa Der Finne Jorma Panula hat mit dem Sønderjyllands Symfoniorkester die junge Cosima Soulez Larivière als Solistin in…
Schülerinnen und Schüler überzeugten 50. Vorlesewettbewerb mit spannendem Finale entschieden Apenrade/Aabenraa Birthe Andresen aus der Deutschen Schule Buhrkall überzeugte die Jury beim Nordschleswigentscheid in der Deutschen…
Deutsch-Dänisch Schülerbotschafter im Haus Nordschleswig Apenrade/Aabenraa Die Schülerbotschafter des Deutschen Gymnasiums für Nordschleswig (DGN) waren zu Besuch bei Harro Hallmann,…
Kulturtipps In Nordschleswig ist viel los Nordschleswig/Sønderjylland In Kürze wird das kulturelle Programm von Weihnachten beherrscht, doch diese Woche ist noch reguläres Programm in den…
Tyskland-Ausstellung Deutschland aus dänischer Perspektive Kopenhagen Die Ausstellung „Tyskland“ im Nationalmuseum in Kopenhagen hat für die Besucher einiges zu bieten und nimmt sie mit auf…
Freundschaftsjahr 2020 Tyskland-Ausstellung feierlich eröffnet Kopenhagen Königin Margrethe II. hat am Freitag die Sonderausstellung „Tyskland“ im Nationalmuseum in Kopenhagen feierlich eröffnet…
Christiane Frick „Märchen haben mich gelehrt, niemals aufzugeben“ Apenrade/Aabenraa Die Märchenerzählerin Christiane Frick hat ihre Leidenschaft in einen Beruf verwandelt. Als sie den „Nordschleswiger“…
Deutschland-Ausstellung Eine Hommage an die deutsch-dänische Freundschaft Kopenhagen „Tyskland“ heißt die Ausstellung, die am Freitag im Nationalmuseum in Kopenhagen von Königin Margrethe II. feierlich…
"Perspektivenwechsel 2020" „Grenze“ als Ausstellung Sonderburg/Flensburg Kunstkreis der Apenrader Grenzlandausstellung und Museumsberg stellen in Flensburg gemeinsam zum Thema „Grenze“ aus. …
Kulturtipps Von Klassiker bis zur modernen Tanzvorstellung Nordschleswig/Sønderjylland Auch diese Woche ist in Nordschleswig viel los – allerdings erst gegen Ende der Woche. Die wöchentlichen Kulturtipps von…
Jes-Schmidt-Stiftung Erfahrungsbericht: Praktikum in Hongkong Kopenhagen/Hongkong Die Nordschleswigerin Annika Höfermann hat durch ein Praktikum der Jes-Schmidt-Stiftung aufregende und anregende Wochen…
Immaterielles UNESCO-Kulturerbe Kulturerbe: Grenzland gegen grönländischen Trommeltanz Nordschleswig Harro Hallmann erzählt, wie es um die Bewerbung des Grenzlandes als immaterielles Kulturerbe steht und was die…
Ausstellung zum Deutschen Tag Kulturelle Vielfalt im Blick der Künstler Alnor Zum 15. Mal gestaltet der Verein FFKK die Ausstellung in der Förde-Schule. Die Vernissage findet am Sonntag statt. …
Konzert Jazzorchester mit stimmgewaltiger Verstärkung in Reppel Reppel/Rebbøl Dienstälteste Jazzband Dänemarks tritt mit talentierter Solistin im Reppelcenter auf. Konzertbesucher können auch…
Kultur Heidegger – mit dänischem Akzent Nordschleswig Das Werk des dänischen Verfassers Karsten Hvidtfelt Nielsen ist ins Deutsche übersetzt worden.
Kulturtipps Kult, Pop und Klassik Nordschleswig/Sønderjylland Was ist diese Woche in Nordschleswig los? Chefredakteur Gwyn Nissen hat eine Reihe von Tipps und Vorschlägen. …
Musikvereinigung Nordschleswig Chor meisterte Kraftanstrengung Apenrade/Aabenraa Mendelssohns „Elias" war ein Glanzstück für den Chor der Musikvereinigung Nordschleswig. Weitere Auftritte…
Lesetipps Harry Potter statt Blechtrommel Hamburg TV-Literaturkritiker Denis Scheck gibt mit seiner neuen Bestenliste der Bücher Anstoß zu angeregten Diskussionen. …
Kunst Künstlerische „Begegnungen“ in der Kommune Apenrade Apenrade/Uk Am kommenden Wochenende werden zwei neue Kunstausstellungen in der Kommune Apenrade eröffnet
Kulturtipps Was diese Woche auf den Bühnen Nordschleswigs los ist Nordschleswig/Sønderjylland In dieser Woche ist ganz schön viel los auf den Kulturbühnen Nordschleswigs. Gwyn Nissen hat einige Tipps, was sich…
Ausstellung Faszinierendes aus Altglas Sonderburg/Sønderborg Die Brasilianerin Debora Muszkat trägt mit einer Installation in „Borgen“ zur Ausstellung „Artivsm“ bei.
Kultur Musikvereinigung Nordschleswig: Name mit vielen Inhalten Nordschleswig Der Name ist Programm und im Falle der Musikvereinigung Nordschleswig hat er buchstäblich auch Klang: Der Chor des…
Kultur Ganz schön arm dran Humlebæk Generation Wohlstand: Im Kunstmuseum Louisiana beleuchtet eine Ausstellung die Welt der Schönen und Reichen. Wir haben…
Kulturtipps Was diese Woche auf den Bühnen Nordschleswigs los ist Nordschleswig/Sønderjylland Was machen in der Urlaubswoche 42? Die Musikveranstalter nehmen den Fuß vom Gas, doch die Museen haben geöffnet. …
Naturkunst in Hoyer Wenn die Gans zur Kunst wird Hoyer/Højer Ein Kooperationsprojekt des Naturparks Wattenmeer und der Society of Wildlife Artists schickte britische Künstler zur…
„Singen ohne Grenzen“ „Durch Musik sind alle verbunden“ Apenrade/Aabenraa Kindergartenkinder des Grenzlandes haben in dieser Woche im Haus Nordschleswig zusammen auf Deutsch und Dänisch gesungen…
DANSK-TYSK MED MATLOK Wichtig für die deutsche Seele Berlin Ein Mann bespitzelt jahrelang seine eigene Ehefrau, eine Dänin, für die Stasi der DDR. In der Sendereihe „Dansk-tysk…
Comic Donald Duck in Nordschleswig unterwegs Nordschleswig/Sønderjylland Die neueste Ausgabe von „Anders And" bringt die berühmteste Ente der Welt nach Sonderburg und ins Wattenmeer…
Deutsche Minderheit Museum: „Wie man eure Geschichte am besten erzählen kann“ Nordschleswig Wie wird es innen aussehen, das Deutsche Museum Nordschleswig in Sonderburg, wenn es 2020 eröffnet? Der zuständige…
Kulturtipps Unsere Kulturtipps der Woche Nordschleswig Auch in dieser Woche stehen in Nordschleswig viele kulturelle Ereignisse auf dem Programm.
Sønderjyllands Symfoniorkesters Wagner: Konzert im Alsion Sonderburg/Sønderborg Chefdirigent Johannes Wildner ließ mit seinem Sinfonieorchester Richard Wagners Tristan und Isolde im Alsion erklingen…
Kultur Fritz-Reuter-Literaturpreis für plattdeutsches Kinderbuch um Schafe Stavenhagen „Mäh! Maa! Möh! Versteihst?“, heißt das plattdeutsche Kinderbuch von Anke Ortlieb aus Rehna in Nordwestmecklenburg, für…