Kultur von der Westküste Filmvorpremiere in Tondern: Das Leben ist eine Achterbahn Tondern/Tønder Am Freitag wurde Frelle Petersens „Resten af Livet“ bei Sturzregen, Hagel, Blitz und Donner präsentiert. Zwei Onkel, eine Tante und eine Oma standen mit Jette Søndergaard vor der Kamera. Das Publikum war benommen und begeistert.
Bürgerinitiative Willkommener Zuschuss für Verschönerung des Mühlenteichs Lügumkloster/Løgumkloster Die Stiftung der früheren Sparkasse in Lügumkloster und Vestjysk Bank haben 500.000 Kronen spendiert, damit das Naherholungsgebiet wieder zu dem wird, das die Einheimischen so lieben.
Wirtschaft und Touristik Emmerleff: Anwohnertreffen zu Feriencenterplänen Emmerleff/Emmerlev Ein Investor plant ein größeres Vorhaben im Bereich des früheren Strandhotels Emmerlev Klev. Neubaupläne sollen auch angrenzende Gebäudesubstanz umfassen.
Familiennachrichten Ein Pionier der biodynamischen Landwirtschaft wird 70 Jahre Drawitt/Draved Am 28. Juni feiert der ehemalige Landwirt Günther Lorenzen, Drawitt, Geburtstag. Heute ist er Lehrer und freiwilliger Helfer in der Volkshochschule in Lügumkloster. Anthroposophie interessiert den Vater von drei Töchtern brennend.
Umwelt und Natur Vogelgrippe tötet auch Seeschwalben Röm/Rømø Der dänische Vogelschutzverband DOF schlägt Alarm: Nach Basstölpeln fallen jetzt auch seltene Brandseeschwalben und Kormorane den Viren der Vogelinfluenza H5N1 zum Opfer.
Grüne Wende Wind- und Sonnenenergie mit Anziehungskraft Lügumkloster/Løgumkloster Mindestens 200 Personen tankten in der Ideenphase in Lügumkloster Informationen. Anträge für 72 Windräder und Solarparks auf einer Fläche von 1.650 Hektar liegen vor.
Deutsche Minderheit Sankt-Hans-Feier an der Wiedau in Hoyer Hoyer/Højer Auf gutes Wetter hoffen die deutschen Vereine, wenn am Donnerstag, 23. Juni, das Johannisfeuer angezündet wird. An dem Abend wird wieder Gegrilltes serviert.