Direkt zum Inhalt
Der Nordschleswiger. Eine deutsche Tageszeitung in Dänemark
Sonntag, 17. Februar 2019
Der Nordschleswiger auf Facebook Der Nordschleswiger auf Twitter Der Nordschleswiger auf LinkedIn

Main navigation (DE)

  • Nordschleswig
    • Apenrade
    • Hadersleben
    • Sonderburg
    • Tingleff
    • Tondern
    • Deutsche Minderheit
    • Nordschleswig Kompakt
  • Dänemark
    • Dänemark kompakt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Blaulicht
  • Deutschland
    • Südschleswig
  • International
  • Meinung
    • Diese Woche in Kopenhagen
    • Leitartikel
    • Kulturkommentar
    • Leserbriefe
  • Sport
    • SønderjyskE Eishockey
    • SønderjyskE Fußball
    • SønderjyskE Handball ♀
    • SønderjyskE Handball ♂
    • TM Tønder
  • Thema
    • Unsere digitale Zukunft
    • Haus & Garten
    • Leben in Nordschleswig
    • Motor
    • Ratgeber
    • Dansk-tysk med Matlok
    • Kardels Tagebuch
    • W!R-Beilage
    • 100 Jahre, 100 Gegenstände, 100 Geschichten
  • Newsletter
  • E-Zeitung

Nachrichten Freitag, 15. Februar – spät

Service navigation (DE)

  • Abonnement
  • Abo-Umbestellen
  • Anzeige
  • E-Zeitung
  • Mein Abo
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Hilfe
    • Stellenangebote
  • Impressum
Hadersleben

Umwelt und Natur

„Neuer“ Urwald bei Pamhule

Hadersleben/Haderslev Eine Partnerschaft zwischen der Kommune Hadersleben und der Naturbehörde bei der Neugestaltung eines „Biodiversitätswaldes“ wi...

Kirchensanierung

St. Severin in neuem Glanz

Hadersleben/Haderslev Die Renovierungsarbeiten in der Kirche zu Alt Hadersleben sind erfolgreich abgeschlossen. Die Wiedereinweihung findet am ...

Gramm erneuert sich

Neubau und Bänke für die Kirche

Gramm/Gram Der Gemeinderat in Gramm tritt Millionen-Erbschaft an. Der Ausschuss für Plan und Umwelt gibt grünes Licht für Hausabriss...

Polizei ermittelt

Woyenser ärgert sich über Schmierereien an der Kirche und Vandalismus

Schwimmen lernen mit der SFO

Aktive Winterferien in der Schulfreizeit

Parade

Ein denkwürdiger Tag – in jeder Hinsicht

Hadersleben/Haderslev Ehemalige Soldaten nutzen die Parade, um erneut nach Hadersleben zu kommen. Der ehemaliger Garnisonskommandant Oberst Lei...

Hadersleben

Debatte in sozialen Medien

Wirbel um Bürgerrepräsentanten

Hadersleben/Haderslev Stadtratsmitglied Mogens Rerup postete den Namen einer Behördenmitarbeiterin in den sozialen Medien. Der Vorsitzender des Besch...

Polizei sucht Zeugen

Hakenkreuz-Schmiererei an Kirche in Woyens

Woyens/Vojens Unbekannte haben ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz auf die Außenwand der Kirche in Woyens gesprüht. ...

Diskriminierung

Jung, weiblich – und zu talentiert für Hadersleben

Hadersleben/Haderslev Hadersleben hat sich der Förderung von Talenten verschrieben. Das heißt, was den Fußball angeht, der Förderung männliche...

Kommentar

Auftakt zu einer „heißen“ Runde im Stadtrat

Geschichte

Der alte Mann und das Heer: Ein Schleswiger führt durch die Geschichte

Royaler Besuch

Parade mit royalem Glanz

Parade

Zaungäste zur Parade herzlich willkommen

Hadersleben

Damende

Neuanfang für Restaurant „Damende“

Museumsbahn

Museumsbahner treten den Rückzug an

Garnisonsmuseum

Moosmann: „Alles bereit für die Königin“

Schleswigsche Partei

Mit der Schleswigschen Partei auf Visite im neuen Gesundheitshaus

Knöllchen-Politik

Park-Planziel: Mehr Knöllchen

"Woche Sex"

Die Grenze ziehen: Aufklärung für Schüler

Chorreise nach Stavanger

„High Five“ konzertierte in Stavanger

Lottospiel in der DSH

Spieler sahnten beim Schul-Lotto ab

Wikinger

Grünes Licht für die Wikinger

Militärdienst

112 Rekruten hielten Einzug in die Kaserne

Schleswigsche Partei

Interkulturelles Kulturhaus am Wittenbergplatz

Brettspiele

Freunde der Brettspiele trafen sich in Wilstrup

Tourismus

Insel-Camping zu verkaufen

Verteidigung

Jägerpiloten gingen wegen zudringlicher Russen 40-mal in die Luft

Finanzspritzen vom Kløften Festival

Kløften schüttet Füllhorn aus

Geschecktes Borstenvieh

Engel: „Das ist ein gescheckter Überläufer“

Musik

Dänische Premiere in Berlin

Lokalpolitik

Keine Klimakommune, dafür wenigstens grün

Hallenhockey

Hallenhockey-Spieler wetteifern in Hammeleff

Rekonstruktion

Tycho Brahe Wagen in der Domstadt

Footer Navigation

  • Nordschleswig
    • Apenrade
    • Hadersleben
    • Sonderburg
    • Tingleff
    • Tondern
  • Dänemark
    • Dänemark kompakt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Blaulicht
  • Deutschland
    • Südschleswig
  • International
  • Meinung
    • Diese Woche in Kopenhagen
    • Kulturkommentar
    • Leitartikel
    • Leserbriefe
  • Sport
    • SønderjyskE Fußball
    • SønderjyskE Eishockey
    • SønderjyskE Handball ♀
    • SønderjyskE Handball ♂
  • Service
    • Abonnement
    • Abo-Umbestellung
    • Anzeige
    • E-Zeitung
    • Kontakt
    • Mein Abo
  • Thema
    • Unsere digitale Zukunft
    • Haus & Garten
    • Leben in Nordschleswig
    • Motor
    • Ratgeber
    • Dansk-tysk med Matlok
    • Kardels Tagebuch
    • W!R-Beilage
  • Datenschutz
  • 100 Jahre, 100 Gegenstände, 100 Geschichten
  • E-Zeitung
  • Newsletter
comm-press GmbH, Hamburg