Direkt zum Inhalt
Der Nordschleswiger. Eine deutsche Tageszeitung in Dänemark
Sonntag, 17. Februar 2019
Der Nordschleswiger auf Facebook Der Nordschleswiger auf Twitter Der Nordschleswiger auf LinkedIn

Main navigation (DE)

  • Nordschleswig
    • Apenrade
    • Hadersleben
    • Sonderburg
    • Tingleff
    • Tondern
    • Deutsche Minderheit
    • Nordschleswig Kompakt
  • Dänemark
    • Dänemark kompakt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Blaulicht
  • Deutschland
    • Südschleswig
  • International
  • Meinung
    • Diese Woche in Kopenhagen
    • Leitartikel
    • Kulturkommentar
    • Leserbriefe
  • Sport
    • SønderjyskE Eishockey
    • SønderjyskE Fußball
    • SønderjyskE Handball ♀
    • SønderjyskE Handball ♂
    • TM Tønder
  • Thema
    • Unsere digitale Zukunft
    • Haus & Garten
    • Leben in Nordschleswig
    • Motor
    • Ratgeber
    • Dansk-tysk med Matlok
    • Kardels Tagebuch
    • W!R-Beilage
    • 100 Jahre, 100 Gegenstände, 100 Geschichten
  • Newsletter
  • E-Zeitung

Nachrichten Freitag, 15. Februar – spät

Service navigation (DE)

  • Abonnement
  • Abo-Umbestellen
  • Anzeige
  • E-Zeitung
  • Mein Abo
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Hilfe
    • Stellenangebote
  • Impressum
Politik

Politik

Folketing: Elf Abgeordnete wollen kein zweites Mal

Kopenhagen Verhältnismäßig viele Abgeordnete des dänischen Parlaments wollen nach nur einer Wahlperiode nicht mehr antreten. Politikwissenschaftler Flemming Juul Christiansen hat eine Idee, woran das liegen könnte.

Nord Stream 2

Russisches Gas, deutsche Interessen und dänische Bedenken

Berlin/Brüssel/Kopenhagen/Moskau Die im Bau befindliche Pipeline Nord Stream 2 soll Deutschland und andere EU-Länder mit russischem Erdgas versorgen. Das ...

Soziales

„Pflege rund um die Uhr zehrt an den Kräften“

Nordschleswig/Kopenhagen Immer mehr Angehörige übernehmen die Pflege ihrer kranken Familienangehörigen. Das kann sie im schlimmsten Falle selbst a...

Bildung

Ausländische Studenten hinterlassen weiterhin Schulden

Kopenhagen Mehrere Initiativen zur Geldeintreibung bei ausländischen Studenten sind nach einem Jahr nicht genutzt worden. Nicht hinn...

Zukunft der EU

EU-Wahl zwischen Fakten und Gefühlen

Gesundheitswesen

DF: Physiotherapie ohne ärztliche Bescheinigung

Gesundheitsreform

Abschaffung der Regionen: Venstre-Politikerinnen im Clinch

Vejle/Kopenhagen Stephanie Lose kritisiert erneut den Gesundheitsentwurf der Regierung. Eine Erwiderung der dänischen Gesundheitsministerin ließ n...

Gesundheitswesen

„Wir stellen sicher, dass unsere Ärzte sprachlich fit sind“

Gesundheitspolitik

Süddänemarks eigener Rettungsdienst wird zum Vorreiter

Wirtschafts- und Innenministerium

Großteil der ärmsten Kommunen Dänemarks liegt auf Seeland

Parlamentswahl

SF will sozialdemokratische Alleinregierung verhindern

Vereinbarung von 2012

Energieminister erzürnt Solarzellen-Besitzer

Kopenhagen Eine geplante Gesetzesänderung könnte 85.000 Solarzellen-Besitzern in Dänemark teuer zu stehen kommen. Diese werfen dem E...

Recht & Justiz

Anstieg im Gebrauch von Isolationshaft

Kopenhagen Um einen Insassen zu bestrafen, nutzten immer mehr Gefängnisse die Isolationshaft. ...

Umwelt und Natur

Stickstoffreduzierung: Landwirtschaft hält ihr Versprechen nicht

Bericht vorgelegt

Løkkes „Roboter-Rat“ setzt Arbeit fort

Gesundheitspolitik

Mehrheit für höhere Zigarettenpreise

Abschiebezentrum auf Insel

Politiker auf Lindholm mit Demo begrüßt

Saubere Luft

„Man müsste eine dauerhafte Verschrottungsprämie einführen“

Umwelt & Natur

Streit um Bäche: Naturschützer drohen mit Klärung auf EU-Ebene

Entschädigung

Bios zieht Falck vor Gericht

Neuer Bericht

Forscher: Fogh-Regierung vertuschte Kriegsobservationen

Flüchtlinge in Nordschleswig

„Das können wir locker leisten“

EU-Parlament

EU-Wahl: Peter Kofod wird Spitzenkandidat von DF

„Mutiger Mann“

Dänemark unterstützt Opposition in Venezuela

Gesetzesvorschlag

Dansk Erhverv kritisiert „grenzenlose“ Befugnisse des Cyberzentrums

Neues Gesetz

Regionen bleiben grenzüberschreitend aktiv

Aus drei mach eins

DF will rechte Superfraktion für Europa

Schulwahl 2019

Folketingswahl: Blauer Block knapp vorne

Nach Budgeterhöhung

USA: Dänemarks Militärausgaben sind weiterhin zu niedrig

Anpassung der Schulreform

Volksschüler bekommen kürzere Schultage

Justiz

Zu viel gemeinnützige Arbeit als Strafe

Rentenpolitik

„Differenziertes Renteneintrittsalter“– DF unterstützt Vorschlag

Regionen

Reform: Minderheiten haken nach

Umfrage

Dänen wollen in der EU bleiben – und Sonderregeln behalten

Der Bau beginnt

Wildschweinzaun: Behörde sammelt erste Erfahrungen

Gesetzesänderung

Öffnung des Fernbus-Marktes: Verband fürchtet starken Preisdruck auf öffentlichen Verkehr

Gesundheitsbereich

Einheitliche Standards für eine bessere Gesundheit der Senioren

Bericht der Gesundheitsbehörde

Gesundheitsreform: Zentrales Ziel basiert auf unsicheren Zahlen

Gesundheit

Arztbesuch per App

"Einstieg in den Ausstieg"

Kohlekommission einig: 2038 soll letztes Kohlekraftwerk vom Netz

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Gesundheitsministerin kommt nach Apenrade

Familie

EU beschließt neue Regeln für Elternzeit

Nach Putsch

Dänemark steht hinter Venezuelas selbst ernanntem Präsidenten

Footer Navigation

  • Nordschleswig
    • Apenrade
    • Hadersleben
    • Sonderburg
    • Tingleff
    • Tondern
  • Dänemark
    • Dänemark kompakt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Blaulicht
  • Deutschland
    • Südschleswig
  • International
  • Meinung
    • Diese Woche in Kopenhagen
    • Kulturkommentar
    • Leitartikel
    • Leserbriefe
  • Sport
    • SønderjyskE Fußball
    • SønderjyskE Eishockey
    • SønderjyskE Handball ♀
    • SønderjyskE Handball ♂
  • Service
    • Abonnement
    • Abo-Umbestellung
    • Anzeige
    • E-Zeitung
    • Kontakt
    • Mein Abo
  • Thema
    • Unsere digitale Zukunft
    • Haus & Garten
    • Leben in Nordschleswig
    • Motor
    • Ratgeber
    • Dansk-tysk med Matlok
    • Kardels Tagebuch
    • W!R-Beilage
  • Datenschutz
  • 100 Jahre, 100 Gegenstände, 100 Geschichten
  • E-Zeitung
  • Newsletter
comm-press GmbH, Hamburg