Mobilität Weniger Autoverkäufe in Nordschleswig Apenrade/Aabenraa Im Februar dieses Jahres ist die Zahl der verkauften Autos in Nordschleswig und Süddänemark im Vergleich zum selben Monat des…
Verkehr Es soll einfacher werden, Elektroautos aufzuladen Kopenhagen Ein neues Branchenabkommen sichert im Jahr 2025 23.000 Ladestationen für Elektroautos in Dänemark.
E-Mobilität „OK“ bietet Lösung zum Aufladen des E-Autos zu Hause an Viby Besitzer eines elektrisch angetriebenen Autos haben künftig die Möglichkeit, den Strom zum Aufladen bequem aus der eigenen…
Verkehrssicherheit Touchscreens lenken viele Autofahrer ab Kopenhagen/Apenrade Der Verkehrssicherheitsrat warnt davor, Bildschirme während der Fahrt zu bedienen. Für die Woche 47 sind verstärkte…
Verkehr 26 Dieselpartikelfilter zugelassen Ripen/Ribe Ältere Lieferwagen können mit einem Filter nachgerüstet werden, um die Auflagen in den Umweltzonen zu erfüllen.
Verkehrssicherheit Volvo hat die Gefahren des Touchscreens erkannt Apenrade/Aabenraa Mit einem zusätzlichen Head-up-Display können Autofahrer alle Informationen auf der Frontscheibe ablesen.
Motor Tagfahrlicht bei Schmuddelwetter nicht ausreichend Apenrade/Aabenraa Viele Autofahrer verlassen sich auf die Lichtautomatik, die bei einigen Autos jedoch die Rückleuchten nicht einschaltet. Gerade…
Motor Umweltzonen in Großstädten belasten Lieferwagenbesitzer finanziell Kopenhagen Fehlendes Marktangebot für Dieselpartikelfilter ist kein ausreichender Grund, um eine Ausnahmegenehmigung für die Umweltzonen zu…
Motor Todesgefahr an den Bahnübergängen Apenrade/Aabenraa Immer wieder ignorieren Verkehrsteilnehmer die Haltesignale und Schranken. Im vergangenen Jahrzehnt starben 27 Personen bei…
Motor Der Unfalltod lauert auf Süddänemarks Landstraßen Apenrade/Aabenraa Mehr junge Menschen starben oder wurden bei Verkehrsunfällen 2019 verletzt. Der Unfalljahresbericht der Verkehrsbehörde zeigt…
Bundesverwaltungsgericht Diesel-Fahrverbote sind zulässig: Das Leipziger Urteil und die möglichen Folgen
Kartellvorwurf gegen deutsche Autohersteller VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler sollen geheime Absprachen getroffen haben