Veranstaltungsangebot

Zum 1. Mal für alle: Gravenstein-Krusau im Oldtimer

Zum 1. Mal für alle: Gravenstein-Krusau im Oldtimer

Zum 1. Mal für alle: Gravenstein-Krusau im Oldtimer

Gravenstein/Gråsten
Zuletzt aktualisiert um:
Zu sehen sind in Gravenstein Oldtimer auf zwei, drei und vier Rädern. Foto: Pressefoto

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Zuschauerinnen und Zuschauer können am 25. Mai zum ersten Mal in einigen alten Wagen mitfahren. Der Verkehr wird für die Oldtimer-Fahrer manuell geregelt. Für das Publikum gibt es noch mehr Unterhaltung beim größten historischen Auto-Mekka in ganz Dänemark.

Wer fein polierte Oldtimer und schnelle oder alte Motorräder mit mehr oder weniger PS  liebt, der muss am Sonnabend unbedingt nach Gravenstein auf den Ringreiterplatz kommen. Dort wird der 32. Oldtimer-Lauf des Lions Club Autofans aus ganz Dänemark und Südschleswig (Sydslesvig) anlocken. Laut Arrangeur ist es das größte Treffen dieser Art in ganz Dänemark. Das Oldtimer-Treffen wird auch ein motorhistorisches Mekka genannt.

Der Oldtimer-Lauf ist seit Jahren die größte Einnahmequelle des Lions Broager-Gråsten. Was 1991 mit einem eher bescheidenen Motorrad-Treffen begann, hat sich über die Jahre zu einer weit und breit unglaublich beliebten Veranstaltung gemausert. Im vergangenen Jahr schlug die Gästezahl mit 4.500 zahlenden Menschen alle Rekorde. In diesem Jahr waren die Startnummern der Oldtimer-Wagen schon vor Monaten ausverkauft. 

Oldtimerfahrer aus Dänemark und Deutschland werden durch Nordschleswig touren (Archivfoto). Foto: DN

„Das Vorabinteresse war fantastisch. Wir haben noch nie alles ausverkauft vermelden können wie in diesem Jahr. Deshalb mussten wir auch den Platz anders einrichten“, so Kristian Pallesen vom Oldtimer-Lauf. 

Verkehr wird manuell geregelt

In diesem Jahr dürfen die 1.130 Oldtimer sich auf einen besser fließenden Verkehr durch Gravenstein freuen. In dem kleinen Ort werden nach Absprache mit der Polizei vier Ampeln ausgeschaltet. Der Verkehr wird von ausgebildeten Verkehrsmitarbeitern gesteuert, wenn die vielen alten Fahrzeuge durch Gravenstein geleitet werden. Die müssen diesmal also nicht immer wieder auf die Bremse treten, wenn die Ampel auf Rot wechselt. Die Fahrzeuge werden anschließend auf einer idyllischen Route zu den Grenzhallen nach Krusau (Kruså) fahren. 

Ein Ringreiterplatz voller Oldtimer Foto: Lions Club

73 Autobesitzerinnen und -besitzer der alten schönen Karosserien haben eingewilligt, dass sie gern einen oder zwei Gäste bei der Fahrt nach Krusau mitnehmen. Diesen Wunsch hatten in den vergangenen Jahren immer wieder die  begeisterten Besucherinnen und Besucher geäußert. „Jetzt probieren wir das zum ersten Mal. Wer auf dem Platz einen Zettel an der Scheibe hat, den fragt man, ob er noch Platz hat“, so die Empfehlung von Kristian Pallesen. Die Fahrt führt in einem langen Konvoi nach den Grenzhallen zurück nach Gravenstein zum Ringreiterplatz. 

Über 100 Freiwillige

Um eine der größten Veranstaltungen in der ganzen Sonderburger Kommune überhaupt ermöglichen zu können, werden über 100 freiwillige Helferinnen und Helfer gebraucht. In diesem Jahr hat der Lions Broager-Gråsten deshalb auch zwei Sonderburger Lions-Clubs um Hilfe gebeten.  

Auf dem Oldtimer-Pit-Markt gibt es neben Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen auch Musik. Ob Brötchen, Eis, Smørrebrød oder Würstchen und Pizza – bei den Preisen können alle dabei sein, so Lions. Der Eintritt für das Oldtimer-Treffen, das von 8 bis 17 Uhr dauert, kostet 40 Kronen. Der Überschuss der Veranstaltung fließt humanitären Zwecken zu. 

Mehr lesen