Urabstimmung

Neues Tarifangebot für Personal der Elbkinder-Kitas

Neues Tarifangebot für Personal der Elbkinder-Kitas

Neues Tarifangebot für Personal der Elbkinder-Kitas

dpa
Hamburg (dpa/lno) -
Zuletzt aktualisiert um:
Warnstreik Elbkinder Kita Hamburg Servicegesellschaft. Foto: Marcus Brandt/dpa

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Ohne sie gäbe es kein Essen und viel Dreck in den Kitas der Hamburger Elbkinder: rund 1000 Küchen- und Reinigungsmitarbeiter. Sie wollen mehr Geld. Nun gibt es ein neues Angebot. Es wird abgestimmt.

Im Kampf um bessere Löhne und Gehälter für das Reinigungs- und Küchenpersonal der Elbkinder Kita Hamburg Servicegesellschaft (EKSG) können die Mitarbeitenden nun selbst entscheiden, ob sie das aktuelle Angebot ihres Arbeitgebers annehmen wollen. Die Tarifkommission habe eine zweite Urabstimmung eingeleitet und die Annahme des Angebots empfohlen, teilte die Gewerkschaft Verdi am Dienstagabend in Hamburg mit. Die Urabstimmung ist für diesen Freitag geplant. «Die Verdi-Mitglieder haben nun das Wort und entscheiden darüber», sagte Gewerkschaftssekretär Michael Stock laut Mitteilung. Für eine Annahme müssen den Angaben zufolge mindestens 25 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder zustimmen.

Die Geschäftsführung habe für die rund 1000 Mitarbeitenden unter anderem Gehaltserhöhungen ab Mai 2024 um 4,9 Prozent, ab März 2025, um 3,0 Prozent und ab November 2025 um weitere 3,5 Prozent angeboten. Zudem sollen die Beschäftigten zwei Regenerationstage erhalten - wie das beim pädagogischen Kita-Personal bereits üblich ist.

Die EKSG kümmert sich den Angaben zufolge in 189 Hamburger Kitas um das leibliche Wohl von mehr als 32.000 Kindern und sorgt für ein sauberes Umfeld. Sie ist seit 2002 eine Tochtergesellschaft der Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas und unterliegt nicht dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.

Mehr lesen