Unwetter

Wetterdienst warnt vor Wolkenbrüchen

Wetterdienst warnt vor Wolkenbrüchen

Wetterdienst warnt vor Wolkenbrüchen

Ritzau/wt
Kopenhagen/Nordschleswig
Zuletzt aktualisiert um:
Auch in Nordschleswig kann es zu starken Regengüssen kommen (Archivfoto). Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Eine Gewitterfront zieht am Montag von Westen her über Dänemark hinweg. Das kann zu Wolkenbrüchen, Hagel und kräftigen Böen führen. Nordschleswig wird voraussichtlich nicht ganz so stark betroffen, wie andere Landesteile.

Wer seine Gartenmöbel noch nicht gesichert und die Regenrinne nicht gesäubert hat, sollte das in Nordschleswig schleunigst tun. Denn bereits zwischen 10 und 11 Uhr stößt eine Kaltfront auf die Westküste und zieht Richtung Osten.

Kräftige Böen begleiten die Front von Anfang an. Das Dänische Meteorologische Institut (DMI) erwartet an der nordschleswigschen Westküste gegen 12 Uhr die größten Regenmengen. In den östlichen Teilen der Region ist das gegen 13 Uhr der Fall.

Das DMI warnt, dass es durch die Gewitter zu Wolkenbrüchen, Hagel und kräftigen Böen kommen kann.

Gewitter nimmt im Laufe des Tages Fahrt auf

In Jütland wird die Temperatur zwischen 18 und 23 Grad betragen, bevor die Kaltfront auf den Landesteil stößt, im Osten des Landes erreicht sie bis zu 27 Grad. Daher werden die Gewitter hier voraussichtlich kräftiger ausfallen, da sie durch die höhere Temperatur mehr Energie aufbauen können, erläutert DMI-Meteorologe Hans Peter Wandler.

Er betont jedoch, dass man sich auch im Westen des Landes wappnen sollte: „Das ganze Land ist betroffen.“

Noch sei außerdem unsicher, wo die kräftigsten Schauer niedergehen werden.

„Es sieht derzeit so aus, dass im östlichen Jütland, auf Fünen, Seeland und Bornholm Wolkenbrüche, Hagel und Windstöße auftreten werden.“ Im übrigen Land bestehe ein Risiko dafür.

Das DMI spricht von einem Wolkenbruch, wenn innerhalb von einer halben Stunde 15 Millimeter Niederschlag oder mehr fallen.

 

Mehr lesen