Bahn

Zwei Drittel der Regionalbahn-Fahrgäste können WLAN nutzen

Zwei Drittel der Regionalbahn-Fahrgäste können WLAN nutzen

Zwei Drittel der Regionalbahn-Fahrgäste können WLAN nutzen

dpa
Kiel (dpa/lno) -
Zuletzt aktualisiert um:
In einem Zug steht ein Laptop auf einem Tisch. Foto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Mit dem Internet im Regionalzug ist das zuweilen so eine Sache: «Keine WLAN-Netzwerke gefunden», heißt es zum Beispiel immer noch auf der Strecke Hamburg-Westerland. Das soll sich absehbar ändern.

Die Ausstattung der Regionalzüge mit WLAN kommt in Schleswig-Holstein schrittweise weiter voran. Derzeit können 65 Prozent der Fahrgäste das drahtlose Netzwerk nutzen, wie aus Angaben der Nahverkehrsgesellschaft Nah.SH hervorgeht. Im Sommer nächsten Jahres soll die Quote demnach auf 68 Prozent steigen, wenn auf der Strecke Kiel-Lübeck-Lüneburg komplett die modernen Akkuzüge unterwegs sein werden.

Die Modernisierung der Marschbahnwagen auf der Strecke Hamburg-Westerland soll voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen sein. Dann werde die WLAN-Quote auf 85 Prozent steigen, hieß es. 94 Prozent der Fahrgäste sollen dann ab Dezember 2027 das Netzwerk nutzen können, wenn die Linien RB 61/71 zwischen Wrist/Itzehoe und Hamburg mit neuen Fahrzeugen ausgestattet sein werden. Nicht berücksichtigt sind in der Übersicht die Hamburger S-Bahnen und die Regionalzüge nach Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr lesen