Stadterneuerung

Wegen Asbestfunds: Nordertor-Abriss verzögert sich

Wegen Asbestfunds: Nordertor-Abriss verzögert sich

Wegen Asbestfunds: Nordertor-Abriss verzögert sich

Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Der zuständige Ingenieur der Kommune, Henrik Møller, steht auf dem Parkdeck des früheren Supermarktes. Bei den Abrissarbeiten wurde dort Asbest entdeckt. Foto: Jan Peters

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Die Arbeiten für die Parkanlage können erst Mitte September beginnen. Das gesundheitsschädliche Material stellt jedoch keine Gefahr für die Anwohner und vorbeigehende Menschen dar, erklärt der zuständige Ingenieur.

Die Abrissarbeiten am Nordertor verzögern sich. Sie sollten Ende August abgeschlossen sein, und dann sollten auch die Arbeiten für die Parkanlage beginnen, die dort vorerst entstehen soll.

Es wurde jedoch Asbest im Dach und in den Wänden des früheren „Kvickly“-Supermarktes gefunden, der als letztes Gebäude auf dem Gelände abgerissen wird.

„Die Menge ist jedoch sehr gering. Trotzdem müssen wir natürlich dafür sorgen, dass das Material auf vorgeschriebene Weise verarbeitet und entsorgt wird“, erklärt der zuständige Ingenieur der Kommune Apenrade, Henrik Møller.

Gibt oder gab es eine Gefahr für die Gesundheit der Anwohner oder Besucher der Fußgängerzone?

„Nein, die gibt es nicht. Der Asbestfund ist sehr gering, und das Material wird fachgerecht entsorgt. Wir achten bei den Arbeiten darauf, dass nichts in die Umwelt entweichen kann“, so Møller.

Um etwa zwei Wochen verzögert sich jedoch der Start der Bauarbeiten für die Parkanlage, die dort entstehen soll, denn die Entsorgung des Asbestes ist mit mehr Aufwand verbunden. Statt wie geplant Ende August sollen die Arbeiten nun erst Mitte September beginnen.

Wie „JydskeVestkysten“ schreibt, sollen die Mehrkosten wegen der zusätzlichen Asbest-Entsorgung das bisher für den Abriss bereit gestellte Budget nicht überschreiten. 12,3 Millionen Kronen sind im Haushalt 2020/2021 für die Stadterneuerung am Nordertor vorgesehen. Darin enthalten ist ein staatlicher Zuschuss in Höhe von 2,7 Millionen Kronen. Für die Anlage des Parks stehen weitere 755.000 Kronen zur Verfügung.

Asbest

Was ist Asbest?

Asbest ist die Sammelbezeichnung für natürlich vorkommende, faserartige silikatische Minerale mit Faserdurchmessern bis herab zu 2 Mikrometern (1 Mikrometer entspricht einem Tausendstel Millimeter). Asbest ist chemisch sehr beständig, unempfindlich gegen Hitze und nicht brennbar. Er weist eine hohe Elastizität und Zugfestigkeit auf und lässt sich aufgrund seiner Bindefähigkeit mit anderen Materialien leicht zu Produkten verarbeiten. Wegen seiner besonderen Eigenschaften wurde Asbest seit etwa 1930 in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt. Dazu zählen Platten für den Hochbau, Brems- und Kupplungsbeläge für Fahrzeuge, Dichtungen und Formmassen für hohe thermische oder chemische Belastungen.

Warum ist Asbest gefährlich?

Asbest ist ein eindeutig krebserregender Stoff. Charakteristisch für Asbest ist seine Eigenschaft, sich in feine Fasern zu zerteilen, die sich der Länge nach weiter aufspalten und dadurch leicht eingeatmet werden können. Die eingeatmeten Fasern können langfristig in der Lunge verbleiben und das Gewebe reizen. Die Asbestose, das heißt, die Lungenverhärtung durch dabei entstehendes Narbengewebe, wurde bereits 1936 als Berufskrankheit anerkannt. Heute ist auch anerkannt, dass an Arbeitsplätzen mit hoher Freisetzungswahrscheinlichkeit von Asbestfasern, durch die Reizwirkung in der Lunge oder das Wandern der Fasern zum Brust- und Bauchfell, Lungenkrebs beziehungsweise ein Mesotheliom (Tumor des Lungen- oder Bauchfells) entstehen kann.

Die Zeit von der Asbest-⁠Exposition⁠, also dem Einatmen der Asbestfasern, bis zum Auftreten einer darauf zurückzuführenden Erkrankung (Latenzzeit) ist lang und kann bis zu etwa 30 Jahre betragen. Daraus und aus der langfristigen Verwendung von Asbest am Arbeitsplatz bis in die 1990er Jahre erklärt sich, dass die Zahl der Anträge auf Anerkennung einer durch Asbest verursachten Berufskrankheit nach wie vor einen hohen Anteil an den insgesamt bei den Unfallversicherungen eingehenden Anträgen hat. 

Wann und wo wurde Asbest eingesetzt?

Asbest wurde in Deutschland seit etwa 1930 in so großen Mengen wie kaum ein anderer Werkstoff verwendet. So betrug der Asbestverbrauch in den Jahren 1950 bis 1985 etwa 4,4 Millionen Tonnen. Asbest wurde zu weit mehr als 3.000 unterschiedlichen Produkten verarbeitet.

In den vergangenen Jahrzehnten wurde Asbest vor allem bei der Herstellung von Baustoffen eingesetzt. Besonders in den 1960er und 1970er Jahren sind in beiden Teilen Deutschlands eine Vielzahl von Gebäuden unter Verwendung von asbesthaltigen Baustoffen – überwiegend Asbestzement – erbaut worden. Seit 31. Oktober 1993 sind in Deutschland die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von Asbest und asbesthaltigen Produkten verboten.

Quelle: Umweltbundesamt

Mehr lesen