Natur und Umwelt

Deutsches Team nach Messungen in Kopenhagen zuversichtlich: Fliegen kann nachhaltiger werden

Deutsche Forschende nach Versuch in Kopenhagen: Fliegen kann nachhaltiger werden

Deutsche Forschende: Fliegen kann nachhaltiger werden

Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Über diesen Messkopf wird die Luft angesaugt und von Teilchen gereinigt, die zu groß sind. Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Mit der Beimischung von nachhaltigen Kraftstoffen kann der Ausstoß an Treibhausgasen im Luftverkehr verringert werden. Das zumindest sind – laut Pressemitteilung – die Erkenntnisse eines internationalen Versuchs auf dem Kopenhagener Flughafen.

Anfang des Jahres haben Forscherinnen und Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem mobilen Labor dreimal täglich die Luftqualität gemessen, wenn ein Flugzeug der Airline SAS aus dem schwedischen Stockholm im dänischen Kopenhagen ankam. Dieses Flugzeug pendelt täglich zwischen den beiden Hauptstädten der Nachbarländer und wurde für die Studie mit einer Mischung aus 65 Prozent Kerosin und 35 Prozent sogenanntem SAF betankt – SAF steht für Sustainable Aviation Fuel, also für „nachhaltigen Flugtreibstoff“.

Die Messungen sind Teil des EU-Projekts ALIGHT. Der Versuch lief über vier Wochen. Wir berichteten.

Das mobile Labor des DLR hatte bei Flugkampagnen schon öfter Triebwerksemissionen untersucht – aber zuvor nie im alltäglichen Flugbetrieb. Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Zahlenmaterial analysiert

Nach Auswertung des gesammelten Zahlenmaterials kommen die Forschenden zu dem Schluss, dass es einen positiven Effekt auf die Luftqualität hat, wenn mit nachhaltigem Flugtreibstoff geflogen wird, heißt es in einer Pressemitteilung des Kopenhagener Flughafens. Der Anteil der Feinstaubteilchen konnte um etwa 30 Prozent reduziert werden, geht aus der Studie hervor.

Benedikt Enderle ist Senior-Forscher beim DLR. Er hat den Versuch begleitet. „Die Ergebnisse bestätigen, dass SAF einen positiven Effekt auf die Emission von Feinstaubteilchen hat. Dies verbessert die lokale Luftqualität, wie uns auch schon frühere Laborversuche gezeigt haben“, sagt Enderle.

Europaweite Forschung

Hintergrund des EU-weiten ALIGHT-Projekts: Das Europäische Parlament hat bestimmt, dass Flugzeuge bis 2050 fast nur noch mit nachhaltigen und synthetischen Flugkraftstoffen fliegen sollen, um so die Treibhausgase im Luftverkehr zu reduzieren und später sogar ganz zu verbieten.

Die Flugindustrie trägt signifikant zur CO₂-Emission bei. Laut ALIGHT-Website produzierte die Luftfahrtindustrie 2018 895 Tonnen Treibhausgase, was damals 2 Prozent des weltweiten CO₂-Ausstoßes ausmachte.

Mehr lesen