Corona-Virus

Weitere 7.496 Personen zum zweiten Mal geimpft

Weitere 7.496 Personen zum zweiten Mal geimpft

Weitere 7.496 Personen zum zweiten Mal geimpft

Ritzau/nb
Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Insgesamt sind bis zum 13. Februar 2021 166.555 Personen zweimal geimpft worden. Foto: Charles Rex Arbogast/Ritzau Scanpix

Insgesamt sind bisher 166.555 Personen zweimal geimpft worden, wie eine aktuelle Berechnung der dänischen Behörde für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten, Statens Serum Institut, zeigt.

2,86 Prozent der Bevölkerung sind fertiggeimpft gegen Covid-19, wie eine Berechnung der dänischen Behörde für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten, Statens Serum Institut, vom Sonnabend zeigt.

Demnach haben damit insgesamt 166.555 Bürger die notwendigen zwei Impfungen verabreicht bekommen. Dies entspricht 7.496 weiteren Personen im Vergleich zum Freitag.

In der Region Süddänemark haben 47.816 ihre erste Impfung erhalten, 34.258 Personen sind fertiggeimpft. 

Bisher kommen die Impfstoffe der Firmen Pfizer/BioNTech, Moderna und AstraZeneca zum Einsatz.

Die Berechnung zählt nur die geimpften Personen mit, die noch am Leben sind oder weiterhin ihren Wohnsitz in Dänemark haben.

Dies bedeutet, dass Personen, die die Impfung erhalten haben, aber anschließend außer Landes gezogen oder gestorben sind, aus der Statistik herausgerechnet wurden.

Statens Serum Institut verfügt über keine Erhebung, aus der hervorgehen würde, wie viele Personen die erste Impfung erhalten haben und danach gestorben sind.

Grundsätzlich wird allen Bürgern eine Impfung angeboten. Ausnahmen gelten für Schwangere, Stillende und Kinder unter 16 Jahren. Dies liegt daran, dass die Impfstoffe für diese Gruppen nicht untersucht und zugelassen wurden.

Statens Serum Institut macht darauf aufmerksam, dass es zu Verzögerungen bei der Registrierung der verabreichten Impfungen kommen könne.

Mehr lesen

Dänemarkurlaub

Rekordjahr für den Tourismussektor – Weitere Investitionen in Natur- und Küstent

Tondern/Tønder Der Tourismussektor in Dänemark und Nordschleswig sorgt vor allem dank der deutschen Gäste für beeindruckende Zahlen im Jahr 2023, das sich als Rekordjahr bezüglich der Anzahl der Touristenübernachtungen abzeichnet. Eine Mehrheit im Folketing hat nun entschieden, den Natur- und Küstentourismus in Dänemark zusätzlich zu stärken und sich darauf geeinigt, hierfür 42,1 Millionen Kronen bereitzustellen.