Deutsche Minderheit

Schulabschluss in Buhrkall mit Quiz und einer Sonderschicht

Schulabschluss in Buhrkall mit Quiz und Überstunde

Schulabschluss in Buhrkall mit Quiz und Überstunde

Buhrkall/Burkal
Zuletzt aktualisiert um:
Schulleiterin Ute Eigenmann bei der Entlassungsfeier in Buhrkall vor den Abgängerinnen und Abgängern, denen sie für den weiteren Weg alles Gute wünschte. Foto: kjt

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Als es bei der Schulentlassungsfeier zum geselligen Teil mit dem Grillen überging, mussten die zehn Abgängerinnen und Abgänger Überstunden machen. Sie hatten einen Arbeitsauftrag vor ihrer Verabschiedung einfach mal vertagt. Das Nachsitzen tat der Feier aber keinen Abbruch.

Da übernahmen auf der Schulentlassungsfeier der Deutschen Schule Buhrkall doch glatt zwei Quasselstrippen das Geschehen und unterhielten sich am imaginären Gartenzaun über die zehn Abgangsschülerinnen und -schüler der siebten Klasse. 

Die Lästertante und der Lästeronkel wussten einiges über die Entwicklung der Jugendlichen, über ihre Besonderheiten, ihre Eigenarten und über besondere Augenblicke während der Schulzeit.

Die beiden Quasselstrippen alias Jens Klüver und Annma Freimark Foto: kjt

Man müsse dem „Haufen“ jetzt ja eigentlich zum Zeugnis gratulieren und für den weiteren Weg alles Gute wünschen, da sie Buhrkall nun doch verlassen, sagten die beiden Quasselstrippen. Das taten sie dann auch ganz herzlich und ganz offiziell. 

Die Gruppenlehrkräfte  Annma Freimark und Jens Klüver waren in die Rolle der Quasselstrippe geschlüpft, um ihre großen Schülerinnen und Schüler der „Kastanien“ (5. bis 7. Klasse) auf etwas andere Art zu verabschieden. 

Von der Rasselbande zu fast erwachsenen Menschen 

Schulleiterin Ute Eigenmann blieb Schulleiterin, fand aber auch herzliche Worte für die scheidenden „Kastanien“. Man hatte anfangs mit einer Rasselbande zu tun, die jetzt zu fast erwachsenen Menschen herangewachsen ist, und die „aus einem behüteten Umfeld in Buhrkall nun in die Welt hinauszieht“. Dafür wünsche sie alles Gute.

In der Klassengemeinschaft sei nicht immer alles glattgelaufen. „Ihr wart euch nicht immer einig und habt im Schulalltag so manche Auseinandersetzung gehabt. Wenn es aber darauf ankam, dann habt ihr zusammengehalten“, so Eigenmann mit der Aufforderung, im weiteren Leben auf Zusammenhalt zu setzen.

Quiz mit Enthüllung

Die jüngeren Kameradinnen und Kameraden der „Kastanien“ trugen mit einem Quiz zur Feier bei. Das Quiz wurde bewusst nicht als digitaler App-Wettbewerb durchgeführt, sondern ganz analog mit Tafel, Schildern und Kärtchen.

Die Mitschülerinnen und -schüler aus der Gruppe „Kastanien“ hatten ein Quiz vorbereitet. Foto: kjt

Acht schulinterne Fragen galt es für die Abgängerinnen und Abgänger zu lösen. Bei einer Aufgabe wurde Lehrer Jens Klüver zwangsläufig zum „Mobbingopfer“. Bei der Frage, wer aus dem Kollegium im hohen Norden Bayern-München-Fan ist, musste sich Klüver outen!

Die Abgangsklasse sorgte ebenfalls für Ratespaß. Sie führte ein Schattenspiel auf, bei dem die Schülerinnen und Schüler abwechselnd hinter einem beleuchteten Laken erschienen.

Schattenrätsel bei der Entlassungsfeier. Wer ist hinter dem Vorhang? Foto: kjt
Hinter dem Vorhang ging es mitunter lustig zu. Foto: kjt

Die Festgäste mussten erraten, wer sich gerade hinter dem Vorhang befand. Um die Herausforderung zu erhöhen, stellten sich einige kurzerhand zu zweit auf, sogar Huckepack.

Präsente für die „Pauker“

Das kleine Intermezzo sorgte für Heiterkeit. Mit großen Präsentkörben bedankten sich die großen „Kastanien“ im Anschluss bei Klüver, Freimark und Lehrerin Heike Clausen für die Zeit in Buhrkall.

Die Abgangsklasse fuhr groß auf und überreichte ihren Stammlehrkräften Jens Klüver, Annma Freimark und Heike Clausen (v. l.) jeweils einen Präsentkorb. Foto: kjt
Schulbegleiterin Tanja Ottesen überreichte allen Abgängerinnen und Abgängern zum Abschied eine Schultüte für den weiteren Weg. Viel wollte sie nicht sagen, da sie befürchtete, sonst in Tränen auszubrechen. Foto: kjt

Mit persönlichen Worten und Wünschen der Schulleiterin erhielten alle ihr Abschlusszeugnis. Der festliche Abschluss mit dem gemeinsamen Grillen konnte kommen.

Schulleiterin Ute Eigenmann überreichte den Schülerinnen und Schülern die Zeugnisse und richtete ein paar persönliche Worte an sie. Foto: kjt

Es gab allerdings noch einen kleinen Haken, den Ute Eigenmann nicht verschweigen konnte und wollte. 

Obwohl die Schulzeit nun ja eigentlich offiziell beendet war, musste noch eine Sonderaufgabe erfüllt werden. Die siebte Klasse war dafür eingeteilt, die Tische und Stühle für den Abschluss auf dem Schulhof aufzubauen. 

„Sie entschieden allerdings, dies nicht in der Schulzeit vor der Entlassungsfeier zu tun, sondern zu verschieben“, erwähnte Ute Eigenmann mahnend und schmunzelnd zugleich.

Das Schleppen von Stühlen und Tischen bei der eigenen Entlassungsfeier blieb den Abgangsschülerinnen und -schülern nicht erspart. Diese Aufgabe hatten sie auf die lange Bank geschoben. Foto: kjt

Die Kids mussten somit schnell noch eine Mini-Überstunde machen und Tische und Bänke für den geselligen Abschluss in Position bringen. Das ging mit vereinten Kräften zum Glück schnell. Der schöne Abend konnte bei Speis, Trank und nettem Beisammensein ausklingen.

Die Abgangsklasse mit den Lehrkräften Jens Klüver (hi. l.) und Annma Freimark (r.): (v. l.) Sissel Møller Christensen, Laura Victoria Jessen Bonnichsen, Sandra Elea Bruhn, Finja Sofie Ankert, Liam Jensen, Valdemar Perikleous Andresen, Emil Hansen Laukamp, Maxx Thomsen Mathiesen, Oliver Grøndahl Lauridsen und Oscar Enoksen Riley. Foto: kjt
Mehr lesen