Ehrenamt

Engagiert in der Minderheit: Thea rockt die Kommune

Engagiert in der Minderheit: Thea rockt die Kommune

Engagiert in der Minderheit: Thea rockt die Kommune

Erik Becker
Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Thea am Laptop
Zwischen zwei Welten: Thea arbeitet in der Deutschen Schule Pattburg als Vertretungslehrerin und ehrenamtlich für Aabenraa Live. Foto: Erik Becker

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Zwischen Metal-Konzerten und Klassenzimmern führt Thea Oborski ein Doppelleben. Neben ihrer Arbeit als Vertretungslehrerin an einer deutschen Schule engagiert sich die 19-Jährige als Bookerin für Bands und als Online-Redakteurin. Im Interview erzählt sie, wie sie zu ihrem ehrenamtlichen Engagement kam.

Es ist kurz nach halb zwei. Unterrichtsschluss an der Deutschen Schule Pattburg (Padborg). 

Bis vor wenigen Minuten stand Thea Oborski noch im Klassenzimmer. Nun begibt sich die junge Frau an ihren zweiten Arbeitsplatz: ihren Laptop, der mit Logos von Metal-Bands, Festivals und Songtexten beklebt ist.

Nach ihrem Abitur im vergangenen Jahr entschied sich Thea zu einem Sabbatjahr (Sabbatår). Als Vertretungslehrerin begleitet sie Schülerinnen und Schüler seitdem im Unterricht. 

Doch das reichte ihr nicht.

„Ich habe auf Facebook gelesen, dass ,Aabenraa Live‘ junge Leute sucht, die Lust haben, Konzerte zu organisieren”, erklärt sie. Mit der Initiative „BARS“ zielt der Veranstalter darauf ab, Personen im Alter von 16 bis 30 Jahren für sein Team zu gewinnen. Durch ihre Unterstützung sollen Konzertangebote entwickelt werden, die sich an junge Menschen richten.

Thea bewarb sich – mit Erfolg. Seit ein paar Monaten organisiert sie bei „Aabenraa Live“ Konzerte für Metal-Fans in Nordschleswig.

Initiative „BARS"

BARS ist eine Initiative von Aabenraa Live zur Stärkung des Jugendmilieus in Apenrade durch Musik. Als Freiwillige können junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren mitentscheiden, welche Acts in Apenrade auftreten. In diesem Rahmen unterstützen sie bei der Buchung und Koordinierung der Konzerte. Das Projekt wird von der Tuborg Foundation unterstützt.

Link zur Website

„Tung Torsdag”

Thea trägt bei Aabenraa Live die Verantwortung für den „Tung Torsdag” (deutsch: „schwerer/harter Donnerstag”), eine Konzertreihe, die regelmäßig Heavy-Metal-, Rock- und Punk-Acts nach Nordschleswig holt. Mit gerade einmal 19 Jahren gehört es nun zu ihrem Alltag, Bands anzufragen, Auftritte zu koordinieren und Konzerte zu begleiten.

Eine spannende Aufgabe. Doch Thea bleibt bescheiden: „Eigentlich bin ich eher eine zurückhaltende Person.” Ihre Entwicklung profitiere von der Erfahrung und den damit verbundenen Herausforderungen. Manche Schritte würden Überwindung kosten – vor allem, wenn sie mit Bands in Kontakt tritt.

Umso schöner sei es dann, wenn ihre ehrenamtliche Arbeit Früchte trägt: „Für den letzten Tung Torsdag haben wir 120 Tickets verkauft. Das war für mich ein Meilenstein und ein wirklich tolles Gefühl.”

Eigentlich bin ich eher eine zurückhaltende Person.

Thea Oborski
Thea am Einlass
Thea vor dem Einlass beim ersten „Tung Torsdag"-Konzert. Foto: Privat

Zahlreiche Erfahrungen

Trotz ihres jungen Alters ist Thea schon seit einiger Zeit in der Szene aktiv. Seit 2022 arbeitet sie als Redakteurin beim Online-Metal-Magazin „Heavymetal.dk", wo sie regelmäßig Alben und Konzerte rezensiert. 

Hier konnte sie Kontakte knüpfen, durch die sich ihr in den vergangenen zwei Jahren bereits einige Türen öffneten. So legte sie als DJ beim „Epic Fest“ auf und wurde gemeinsam mit Martin Steene, Frontman von Iron Fire, auf „TV2" bei „Go’morgen Danmark” interviewt. „Das war sehr spannend, vor allem weil es live übertragen wurde”, erinnert sie sich. Zuletzt saß Thea in der Jury beim „Wacken Metal Battle Danmark” – ein weiteres Highlight.

Thea und Martin Steene
Thea gemeinsam mit Iron-Fire-Frontmann Martin Steene im Interview bei „Go'morgen Danmark" Foto: Privat

Ehrenamt stärkt Kommune

Die Leidenschaft für Metal wurde Thea in die Wiege gelegt: Schon im Kindersitz habe sie mit ihren Eltern im Auto Songs von Judas Priest gehört. Seit sie ihrer Leidenschaft professionell nachgeht, sehe sie die Musikrichtung mit anderen Augen: „Da ich Bands begleite und Konzerte vorbereite, merke ich, wie sich Musik zusammensetzt und was im Hintergrund einer Produktion passiert. Das ist ein wirklich spannender Prozess.” 

Zum neuen Semester wird Thea ein Studium der Medienwissenschaften in Aarhus beginnen. Sie hofft, auch dann noch Zeit zu finden, Rezensionen zu schreiben und Konzerte zu organisieren. „Bisher ist alles ehrenamtlich. Aber vielleicht könnte sich später eine Karriere daraus entwickeln”, sagt sie.

Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit möchte Thea dazu beitragen, dass kulturelle Angebote in der Region gestärkt werden: „Auch wenn in Sønderjylland eher kleine Konzerte stattfinden, soll Live-Musik in der Kommune am Leben bleiben. Mit dem Tung Torsday wollen wir ein Angebot für alle Metalheads in der Region schaffen.”

Sie hofft, dass sich zukünftig auch andere junge Menschen in diesem Sinne ehrenamtlich engagieren. 

Thea Oborski
Thea studiert ab dem kommenden Semester Medienwissenschaften in Aarhus. Sie hofft, dass sie ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten auch weiterhin nachgehen kann. Foto: Erik Becker
Mehr lesen

Leserbeitrag

Walter Christensen
„Johannisabend bei schönstem Sommerwetter an der Bucht Düwig“