Förde-Bauplan

Investor zieht Antrag zurück

Investor zieht Antrag zurück

Investor zieht Antrag zurück

Starup
Zuletzt aktualisiert um:
Das Förde-Bauvorhaben bei Starup wird zu den Akten gelegt. Foto: Ute Levisen

Der private Investor, der bei Starup an der Haderslebener Förde zwölf Baugrundstücke erschließen wollte, zieht seinen Antrag zurück. Die umstrittenen Pläne werden somit zu den Akten gelegt.

Aus dem Vorhaben, bei Starup an der Haderslebener Förde zwölf Baugrundstücke zu erschließen, wird nichts. Der private Investor hatte seinen Antrag im Vorfeld der Sitzung des kommunalen Finanzausschusses am Montag zurückgezogen.

Keine politische Mehrheit

Wie berichtet, hatte bereits eine Mehrheit im Technischen Ausschuss gegen die Pläne gestimmt. Gegner der Baupläne befürchten, dass Flora und Fauna des angrenzenden Gebiets, das dem Naturschutz gemäß Paragraf 3 unterliegt, durch einen massiven Eingriff wie eine Bebauung in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.

In dem Gebiet an der Förde, das die von der Kommune beauftragten Fachleute als eines der wertvollsten Natur- und Orchideen-Gebiete bezeichnen, leben Tier- und Pflanzenarten, die dem strengen EU-Artenschutz unterliegen.

Planung wird eingestellt

Ursprünglich hatte der Stadtrat auf seiner August-Sitzung über den Bauantrag entscheiden sollen. Nachdem der Investor seinen Bauantrag zurückgezogen hatte, entfällt der Tagesordnungspunkt, und der weitere Planungsprozess wird nunmehr eingestellt.

Bürgermeister Geil teilte den Mitgliedern des Finanzausschusses mit, dass der Investor seinen Bauantrag im Vorfeld der Sitzung zurückgezogen hatte. Foto: Ute Levisen

Der Finanzausschuss empfiehlt dem Stadtrat, den Planungsprozess einzustellen.

Mehr lesen