Gründungsversammlung

Königlicher Küchengarten: Großes Interesse an Mitarbeit

Königlicher Küchengarten: Großes Interesse an Mitarbeit

Königlicher Küchengarten: Großes Interesse an Mitarbeit

Gravenstein/Gråsten
Zuletzt aktualisiert um:
Der Stuhlkreis konnte am Mittwochabend bei strahlendem Sonnenschein vor dem Paradehaus aufgebaut werden. Foto: Sara Wasmund

Diesen Artikel vorlesen lassen.

20 Interessierte haben am Mittwochabend an einem Treffen mit der Schloss- und Kulturbehörde teilgenommen. Viele lokale Bürger wollen mithelfen, den Königlichen Küchengarten in Gravenstein zu prägen und zu pflegen.

Mithelfen im Garten oder als Vorstandsmitglied: Die Schloss- und Kulturbehörde hatte am Mittwochabend zu einem Treffen in den Königlichen Küchengarten am Gravensteiner Schloss eingeladen, um freiwillige Mitarbeiter zu verpflichten. Bei strahlendem Sonnenschein kamen 20 Personen zum Paradehaus im Küchengarten – und die Stühle konnten kurzerhand im Freien aufgestellt werden.

Beim Infotreffen vor dem Paradehaus Foto: Sara Wasmund

 

Heidi Brüning war eine der Interessierten, die am Mittwochabend dabei waren. „Ich war schon bei dem ersten Treffen im Alten Krug mit Stephan Kleinschmidt dabei, als die Pläne damals erstmals vorgestellt wurden“, so die Bürgerin aus Rinkenis (Rinkenæs). „Ich will gerne dazu beitragen, dass sich das Projekt noch weiter entwickelt. In welcher Form ich dazu beitragen kann, will ich mir mal anhören“, so Heidi Brüning.

Idee: Obst, Kräuter und Gemüse verkaufen

Sie schlägt beispielsweise vor, Obst, Kräuter und Gemüse aus dem Garten zu verkaufen. Nicht nur bei einzelnen Veranstaltungen, sondern täglich. „Der Garten wirft weitaus mehr ab, als die Königlichen im Schloss essen, wenn sie hier Urlaub machen. Es wäre so schön, wenn alle etwas davon hätten und Kartoffeln, Salat oder Obst hier kaufen können.“

Marianne Lorenzen und Irmgard B. Rasmussen waren zwei von rund 20 Interessierten, die am Mittwochabend in den Königlichen Küchengarten kamen. Foto: Sara Wasmund

Marianne Lorenzen aus Alnor nahm ebenfalls an dem Treffen im Küchengarten teil, das Schlossgärtner Bjarne Nørgaard eröffnete. „Das ist ein spannendes Projekt und eine Grundlage dafür, wie wir noch mehr Touristen nach Gravenstein holen können. Da will ich gerne mitmachen.“

„Wir sind hier in Nordschleswig ja bekannt für freiwillige Arbeit“

Irmgard B. Rasmussen war bereits als Freiwillige im Küchengarten aktiv, beispielsweise beim Erntemarkt 2020. „Das war richtig spannend und hat viel Spaß gemacht. Wir sind hier in Nordschleswig ja bekannt für freiwillige Arbeit“, lacht die Rentnerin aus Gravenstein.

Die neue Schlossgärtnerin Ulla Brendstrup stellte sich vor. Sie wird von Schlossgärtner Bjarne Nørgaard (stehend daneben) in den kommenden Monaten eingearbeitet und die Leitung übernehmen, wenn Nørgaard in Pension geht. Foto: Sara Wasmund

Mit dabei war auch die neue Schlossgärtnerin Ulla Brendstrup, die in den kommenden Monaten von Schlossgärtner Bjarne Nørgaard eingearbeitet wird. Nørgaard war seit 1990 als Schlossgärtner für die Grünanlagen am Gravensteiner Schloss zuständig, nun geht er in Rente.

Für Ulla Brendstrup ist es eine Rückkehr nach Gravenstein – vor 44 Jahren war sie der erste Lehrling im Schlossgarten.

Der Garten ist 2020 eröffnet worden. Am Brunnen fragt man sich insgeheim, wann der sprechende Frosch aus dem Märchen erscheint … Foto: Sara Eskildsen

Das hier soll keine Einsparung sein, damit wir weniger Gärtner beschäftigen. Indem wir lokale Bürger mit einbeziehen, wollen wir noch mehr Dynamik schaffen.

Bjarne Nørgaard, Schlossgärtner

Bjarne Nørgaard war begeistert, dass so viele Menschen zum Treffen kamen, um den Verein der Freiwilligen zu unterstützen und zu gründen. „Das hier soll keine Einsparung sein, damit wir weniger Gärtner beschäftigen“, unterstrich Bjarne Nørgaard. „Indem wir lokale Bürger mit einbeziehen, wollen wir noch mehr Dynamik schaffen“, so der Gärtner.

Derzeit arbeitet der leitende Schlossgärtner mit vier festangestellten Gärtnern, einem Auszubildenden und zwei Sommerhilfskräften in den beiden Gärten am Gravensteiner Schloss.

Blick in den Königlichen Küchengarten Foto: Sara Wasmund

Dass sich 20 Personen für einen freiwilligen Einsatz interessieren, sei ein guter Anfang, sagt Nørgaard. „Wir werden die Personen, die Mittwochabend dabei waren, nun anschreiben. Um in Erfahrung zu bringen, wie viel sie arbeiten wollen und welche Interessen sie haben. Ob sie lieber mit Blumen, Gemüse oder Kräutern arbeiten. Wir rechnen damit, dass wir Mitte August mit dem Einarbeiten anfangen.“

Verein wird erst im Oktober gegründet

Der Verein soll dann erst im Oktober gegründet werden. „Wir haben uns entschlossen, erst einige Erfahrungen mit den Freiwilligen zu sammeln und dann den Verein zu gründen. Das scheint uns die praktischste Herangehensweise.“ Weitere Mitarbeiter sind herzlich und laufend willkommen, unterstreicht Nørgaard.

Weitere Informationen und Kontakte unter https://slks.dk.

 

 

 

 

 

 

Die Öffnungszeiten des Cafés Foto: Sara Wasmund

Der Königliche Küchengarten

  • Der Königliche Küchengarten am Gravensteiner Schloss dient seit 1960 dazu, die königliche Familie mit Gemüse und Obst zu versorgen, wenn sich die Familie im Schloss aufhält.

 

  • Mit dem 22 Millionen Kronen teuren Projekt ist die 7.500 Quadratmeter große Gartenanlage im Juli 2020 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Bauherr ist die Schloss- und Kulturbehörde.

 

  • Der Garten ist auch außerhalb der Saison von 10 bis 15 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos.
  • Café und Gartenladen sind ab Mai geöffnet.
  • Gruppen können Führungen über „Visit Sønderborg“ buchen.
  • Café, Laden und Garten werden neben den Schlossgärtnerinnen und Schlossgärtnern von Mitarbeitenden des kommunalen sozialpsychiatrischen Angebots „Væksthuset“ betrieben.
  • Folgende Stiftungen haben das Projekt unterstützt: Bitten og Mads Clausens Fond, Louis Hansens Fond, Fabrikant Mads Clausens Fond, BHJ Fonden, Sydbank Fonden, Elsass Fonden und  Michael Jebsen Fonden
Mehr lesen