Plattdüütsch-Zentrum tagt in Rieseby

Günter Herrmann schenkt dem Plattdeutsch ein neues Kinder-Liederheft

Günter Herrmann schenkt dem Plattdeutsch ein neues Kinder-Liederheft

Herrmann schenkt dem Plattdeutsch neues Kinder-Liederheft

Christel Fries/shz.de
Rieseby
Zuletzt aktualisiert um:
Gesa Retzlaff (r.,Leiterin des Plattdüütsch Zentrums Leck) und Truels Hansen (l., Vorsitzender des Vereins Plattdüütsch Zentrum) übergeben die ersten druckfrischen Kinderliederhefte auf Platt an deren Autor Günther Hermann.  Foto: Christel Fries/shz.de

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Bei der Hauptversammlung des Plattdüütsch-Zentrums Leck, Landesteil Schleswig, in Rieseby wurde ein neues Kinder-Liederheft „Nee Leder för lütte Lüüd“ auf Plattdeutsch aus der Feder von Günther Herrmann vorgestellt.

Unter der Leitung von Musiklehrerin Frauke Bruhn präsentierten die Grundschüler der plattdeutschen Modellschule Karby eindrucksvoll die Lieder aus dem neuen plattdüütschen Liederbuch von Günter Herrmann (69).

Für Günter Herrmann war es das erste Mal, dass seine Lieder vorgetragen wurden, ohne dass er sie selber mit den Kindern einstudiert hatte. „Ich bin begeistert, mit wie viel Freude und Ausdruck die Kinder dabei sind. Eine tolle Aufführung.“

Grundschule Karby ist seit 2014 Modellschule für Plattdeutsch

Mit darstellendem Spiel und musikalischer Flöteneinlage zeigten die Grundschüler ihr Können. Seit dem Schuljahr 2014/15 fließt in Karby Plattdeutsch in den Schulalltag ein. Herrmann ist kein Unbekannter, seit über vier Jahrzehnten gehört er zur Niederdeutschen Bühne Flensburg. Seine Liebe zur plattdeutschen Sprache ist von der Kindheit geprägt.

Er ist Schauspieler, Hobby-Musiker und Komponist. Seit vielen Jahren ist Günter Herrmann Plattdeutsch-Pate in einer Plattdeutsch-AG in der Zentralschule Harrislee. Herrmann: „Plattdeutsch muss man leben, beim Singen kann man die Kinder spielerisch an die Sprache heranbringen.“ 2019 erhielt Günter Herrmann für das Musical „Vagel Gottlieb“ (Vogel Gottlieb) die landesweite Auszeichnung „Emmi för Plattdüütsch in Schleswig-Holstein“.

Zentrum für Niederdeutsch fördert Plattdeutsch an Schulen

Das Zentrum für Niederdeutsch in Leck unterstützt durch die kostenfreie Ausgabe der Liederhefte an Schulen und Einrichtungen, die Aktionen zum Erhalt der geschützten Regionalsprache begleiten. Zugleich zeichnete das Zentrum Herrmann mit dem „Grote P“ für den besonderen Einsatz aus. Günter Herrmann will mit seinen Liederheften kein Geld verdienen. „Gerne dürfen die Liederhefte und Kompositionen von anderen Schulen und Einrichtungen genutzt werden.“

Druckfrische Liederhefte jetzt erhältlich

Feierlich überreichten Truels Hansen (Vorsitzender des Vereins Plattdüütsch Zentrum) und Gesa Retzlaff (Leiterin des Plattdüütsch Zentrum Leck, Landesteil Schleswig) die ersten Ausgaben des neuen Heftes „Nee Leder för lütte Lüüd“ an Günter Herrmann und Frauke Bruhn.

Weitere Informationen über das Plattdeutsch Zentrum Leck hier:

Mehr lesen