Einsatz für die Umwelt

Initiative für mehr Dachbegrünung im Grenzland

Initiative für mehr Dachbegrünung im Grenzland

Initiative für mehr Dachbegrünung im Grenzland

Flensburg/Sonderburg
Zuletzt aktualisiert um:
In Flensburg existiert eine ganze Siedlung, in der Gründächer als Klimaanlage dienen und Bienen und anderen Tieren Lebensraum bieten. Foto: Blumen bauen Brücken – Blomster bygger broer

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interregprojektes „Blumen bauen Brücken“ findet am Sonnabend, 7. Mai, 10 Uhr, ein Workshop im Bildungszentrum Artefact in Glücksburg über die Möglichkeiten zur Einrichtung natürlicher „Klimaanlagen“, Wasserspeicher und Lebensräume für Insekten statt.

Das deutsch-dänische Interregprojekt „Blumen bauen Brücken – Blomster bygger broer“ umfasst ein breites Spektrum an grenzüberschreitenden Initiativen und Vorhaben, um im deutsch-dänischen Grenzland Naturschutz, schöne Landschaftsbilder und die Verständigung zu fördern.

Kostenloser Workshop

Als weiteres Vorhaben wird am Sonnabend ein kostenloser Workshop im Bildungszentrum Artefact an der Bremsbergallee 35 in Glücksburg veranstaltet. Es wird dafür gesorgt, dass auch dänischsprachige Interessierte bei der Veranstaltung auf ihre Kosten kommen.

Dabei geht es darum, die Dachbegrünung als natürliche „Klimaanlage“, Wasserspeicher und Lebensraum für Insekten, vor allem Bienen, populär zu machen. „Noch sind es vor allem Carportanlagen, Gerätehäuschen oder Flachdächer von Anbauten, auf denen Moose, Sukkulenten, Gräser oder Kräuter sprießen. Gründächer eignen sich aber auch für Ein- oder Mehrfamilienhäuser oder gewerbliche Immobilien, wo sie als Dachgarten zusätzlicher, wertvoller Aufenthaltsraum für Menschen sein können“, heißt es in der Einladung der Projektbeteiligten, die unter www.bbbprojekt.eu weitere Informationen liefern und unter info@bbbprojekt.eu um Anmeldungen am Workshop bitten.

Seit Jahrzehnten vermittelt das Bildungszentrum Artefact in Glücksburg Technik und Wissen über umweltfreundliche und klimaschützende Bauweisen. Das Luftbild zeigt den Gebäudekomplex, der unter anderem mit Lehm unter Einrichtung von Gründächern errichtet worden ist. Foto: Artefact

 

 Das grenzüberschreitende Interreg-Projekt hat Daniel Westerholt, Referent im Bundesverband GebäudeGrün (BUGG), und Tanja Niebert von re-natur, einem Anbieter von Gründächern, eingeladen, über die unterschiedlichen Arten von Gründächern, die notwendigen Voraussetzungen, Bepflanzung, Pflege, Fördermöglichkeiten und vieles mehr zu informieren. 

Werner Kiwitt, Geschäftsführer des Bildungszentrums für nachhaltige Entwicklung, Artefact, hat bereits vor mehr als 20 Jahren die ersten Gründächer auf den Häusern des Bildungszentrums angelegt. Er zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops seine Gründächer und berichtet von seinen Erfahrungen. „Blumen bauen Brücken – Blomster bygger broer“ ist ein EU-Interreg-5a-Projekt, gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

 

Mehr lesen

Leserbrief

Meinung
Allan Søgaard-Andersen
„Tomme borgerlige klimaløfter!“