Energie

Größter dänischer Meereswindpark startklar

Größter dänischer Meereswindpark startklar

Größter dänischer Meereswindpark startklar

Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall errichtet den Meereswindpark Kriegers Flak im Seegebiet östlich der Insel Møn in der Ostsee. Foto: Vattenfall

Mit 72 Windkraftanlagen von Siemens Gamesa werden bis Jahresende 2021 im Bereich Kriegers Flak bis zu 604,8 Megawatt umweltfreundlicher Strom produziert. Die Anbindung zum Windpark östlich der Insel Møn ist auch Teil einer Verbindung der deutschen und dänischen Stromnetze.

Die staatliche dänische Energiebehörde Energistyrelsen hat dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall die Betriebsgenehmigung für den größten dänischen Meereswindpark Kriegers Flak östlich der Insel Møn erteilt. „Es ist ein Meilenstein für die dänische Windenergie, dass Kriegers Flak als der bisher größte dänische Meereswindpark nun den frischen Ostseewind zur Produktion von grünem Strom nutzen kann“, erklärte der dänische Energiemininister Dan Jørgensen (Sozialdemokraten) anlässlich der bevorstehenden Aufnahme des Betriebs des Windparks, der mit einem Strompreis von 37,2 Öre pro Kilowattstunde laut Vattenfall zu den weltweit rentabelsten Windstromlieferanten zählt.

Ende Januar läuft Produktion an

Ende Januar sollen die ersten der vom Hersteller Siemens Gamesa gelieferten Windkraftanlagen, die eine Leistung von je 8,4 Megawatt erreichen, in Betrieb gehen. Bis Jahresende 2021 sollen alle 72 Windräder fertig sein und zusammen bis zu 604,8 Megawatt Strom liefern. Das ist fast so viel wie die Leistung des stillgelegten Kohlekraftwerkes Enstedtwerk bei Apenrade, das jedoch Unmengen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid dabei in die Atmosphäre pustete. 

Rentabler Windpark

Der neue Windenergiepark, der per Ausschreibung an Vattenfall vergeben wurde, weil das Unternehmen das für die öffentliche Hand günstigste Angebot hinsichtlich der zu zahlenden Subventionen eingereicht hatte, verfügt über eine Betriebgenehmigung für 25 Jahre. Der politische Beschluss zum Bau des Windparks war bereits 2012 gefallen.

Die Kabelverbindung über Kriegers Flak und Baltic 2 dient auch als deutsch-dänische Stromverbindung. Zwischen Mecklenburg und der Insel Seeland können 400 Megwatt Strom ausgetauscht werden. Foto: Energienet

 

Der Windpark Kriegers Flak, der in Nachbarschaft zum deutschen Meereswindpark Baltic 2 nördlich von Kap Arkona auf der Insel Rügen liegt, ist auch Teil einer Verknüpfung der deutschen und dänischen Stromversorgung. Die Stromkabel zu den beiden Windparks sind durch 25 Kilometer lange Kabel miteinander verbunden. So steht über die Kabelverbindungen der  Windparks auch eine internationale Stromtrasse mit einer Leistung von 400 Megawatt zur Verfügung.

Stabilisierung der Stromversorgung

Ebenso wie die im Ausbau befindlichen grenzüberschreitenden deutsch-dänischen Stromtrassen im Bereich von Nordschleswig sorgt die Trasse über Kriegers Flak für eine Stabilisierung der europäischen Stromversorgung in Zeiten der Umstellung auf erneuerbare Energieversorgung. Der neue dänische Windpark liefert eine Strommenge, die ausreicht, um den Verbrauch von 600.000 Haushalten zu decken.

188 Meter hohe Anlagen

Die neuen Windenergieparks in der Ostsee werden mit Turmkonstruktionen ausgerüstet, die teilweise in Jordkirch (Hjordkær) gebaut und über den Apenrader Hafen verschifft werden. Die einzelnen Windkraftanlagen haben eine Höhe von 188 Metern, die Flügel der Anlagen einen Durchmesser von 164 Metern. Der Windpark hat eine Ausdehnung von 132 Quadratkilometern.  

 

Mehr lesen