Erdgeschichte
Danekræ: Besucher machen sensationellen Fund in Gramm
Danekræ: Besucher machen sensationellen Fund in Gramm
Danekræ: Besucher machen sensationellen Fund in Gramm
Diesen Artikel vorlesen lassen.
Drei mikroskopisch kleine Muschelfossilien bereichern als jüngste Funde die Sammlung des paläontologischen Museums „Gram Lergrav“. Die Museumsleiterin ist begeistert angesichts der Entdeckung, die als Danekræ gilt. Die Fossilien geben Aufschluss über zwei unbekannte Muschelarten aus dem Grammer Meer, das vor zehn Millionen Jahren das Gebiet der Grammer Tongrube bedeckte.
Seit dem vergangenen Herbst verfügt die Paläontologie von Museum Sønderjylland über zwei neue Danekræ-Exponate.
Besucher des Museums fanden im vergangenen Sommer drei mikroskopisch kleine Muschelfossilien. Zwei davon gehören zu Arten, die bis zu dem Zeitpunkt ihrer Entdeckung nicht nachgewiesen worden waren.
Wissen über Vielfalt im Grammer Meer
„Dank dieser Funde gewinnen wir Erkenntnisse über die Vielfalt des Lebens, die es vor zehn Millionen Jahren im Grammer Meer gegeben hat“, sagt Museumsleiterin Mette Elstrup.
Drei besondere Fundstücke
Zuvor waren in der Grammer Tongrube „Gram Lergrav“, dem paläontologischen Museum vom Museum Sønderjylland, 33 Muschelarten aus dieser Region bekannt. Mit den Funden erhöht sich ihre Zahl auf 35.
Eine der drei Entdeckungen ist ein Exemplar aus der Familie der Kammmuscheln, die bisher nur durch ein winziges Schalenfragment aus dem Grammer Ton bekannt war. Auch diese Muschel hat ein Expertenteam zum Danekræ erklärt. Ist es doch das erste Mal, dass eine vollständig erhaltene Schale gefunden wurde. Ausgegraben hat es ein Kursteilnehmer von „Gram Højskole“.
Muschelart erstmals im Grammer Ton entdeckt
Eine der beiden anderen Muschelschalen ist ebenfalls eine Art der Kammmuschel. Diese Art ist bereits in neuzeitlichen Ablagerungen nachgewiesen worden – allerdings nie zuvor im Grammer Ton.
Die Muschelart kommt heute entlang der gesamten europäischen Atlantikküste vor, ist in der Nordsee jedoch selten.
Die drei Muscheln werden in der Ausstellung präsentiert, die das Museum ab 23. März zeigt, wenn es seine Pforten für die Sommersaison öffnet.