Deutsche Minderheit

BDN-Bilanz im Zeichen von Corona

BDN-Bilanz im Zeichen von Corona

BDN-Bilanz im Zeichen von Corona

Tondern/Tønder
Zuletzt aktualisiert um:
Groß war die Begeisterung bei der Waldzeit im Soldatkaterksov bei Tondern. Foto: DN-Archiv

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Im Oktober stehen zwei Großereignisse im Terminkalender des BDN. Am 2. Oktober findet ein deutsch-dänischer Minderheitentag in Tondern statt. Am 30. Oktober wird zum Tanz in die Schweizerhalle eingeladen.

Auf eine merkwürdige Zeit wegen Corona blicke sie zurück. Nicht viele Dinge, außer Corona, seien passiert. Aber ein wenig sei noch gelungen, bevor alles geschlossen wurde, erklärte Grete Freiberg, Vorsitzende des BDN-Ortsvereins Tondern.

Das Schwarzsaueressen mit fast 40 Teilnehmern und die Generalversammlung mit dem Auftritt des Kabaretts Heimatmuseum konnten noch durchgeführt werden. Die Jahrestagung mit mehr Programm zu garnieren, sei eine gute Idee gewesen, denn die Generalversammlung wurde von 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht, freute sich Freiberg. Zur Vorstellung kamen 120 Personen. In diesem Jahr waren es 8 Mitglieder außerhalb des Vorstands bei der BDN-Bilanz. 

Das Heimatmuseum holte die BDN-Mitglieder vom Sofa. Foto: Archiv: Peter Knudsen

Im September konnte eine Pilz- und Waldzeit mit etwa 30 Personen im Soldaterskov bei Tondern durchgeführt werden. Die Resonanz war so groß, dass diese Veranstaltung auch in der neuen Saison – diesmal in Linnet Skov – am 29. September durchgeführt werden soll. 

Abgesagt werden mussten dafür die Weinprobe mit Ehepaar Scholtes aus Minheim/Mosel, das Spargelessen, eine Musicalfahrt, der Tag zum Jubiläum der Minderheiten, Aalessen und das Adventsbasteln.

Wiederwahl

Seit dem Frühjahr 2020 ist es zu einer noch engeren Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten Jeising, Seth und Abel sowie Tondern gekommen, als die beiden Vorsitzenden Irene Feddersen und Mette Bruhn in den BDN-Vorstand rückten. Das erleichtere die Terminfindung und die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen, meint die BDN-Vorsitzende Grete Freiberg.

Bei der Generalversammlung hieß es Wiederwahl für Kassiererin Annemarie Nielsen, die 2. Vorsitzende Dorte Olesen, und für Revisor Carl Heinz Hansen.

Der Vorstand besteht aus:

  • 1. Vorsitzende: Grete Freiberg
  • 2. Voritzende: Dorte Olesen
  • 3. Kassiererin: Annemarie Nielsen
  • 4. Schriftwart: Angelika Olczak
  • und Marie Medow, Hans Christian Kier, Irene Feddersen und Mette Bruhn

Doch im Herbst stehen zwei große Veranstaltungen bevor.  Am 2. Oktober soll die im vergangenen Jahr verschobene Präsentation der deutschen und dänischen Minderheit und ihrer Vereine und Organisationen (Tag der Minderheiten) in der Tonderner Fußgängerzone und Markt nachgeholt werden. So begehen die deutsche Minderheit im Raum Tondern und die dänische Minderheit aus Südtondern gemeinsam das Jubiläum zur 100-Jahr-Feier der Grenzziehung von 1920.

Politischer Talk auf dem Markt

Nachmittags findet von 13 bis 14 Uhr ein politischer Talk auf dem Markt statt. Moderatoren sind die beiden Chefredakteure Gwyn Nissen, Der Nordschleswiger, und Jørgen Møllekær, Flensborg Avis.

Das 2. Highlight ist der historische Tanzball, der am 30. Oktober in der Schweizerhalle stattfinden wird. Drei Live-Orchester (OS3, Die Andersons und Mendocino Express) werden an diesem Abend von 19 bis 23.55 Uhr auftreten und das Publikum aufs Tanzparkett der Schweizerhalle locken, deren Bälle in früheren Jahren legendär waren. Viele Nordschleswiger haben sich dort auf dem Tanzparkett kennen und lieben gelernt.

Vorverkauf für Tanzball läuft

Der Vorverkauf läuft seit dem 21. April. Tickets gibt es unter https://place2book.com/da/sw2/sales/m241j8ntwd oder physisch in der Deutschen Bücherei Tondern. Die Teilnahme kostet 180 Kronen.

Veranstalter sind der BDN Nordschleswig, Sozialdienst Nordschleswig und der Deutsche Jugendverband für Nordschleswig.

 

 

 

 

Mehr lesen

Ehrenamt

Nach häuslicher Gewalt – die Freiwilligen im Frauenhaus haben ein offenes Ohr

Apenrade/Aabenraa Damit ein Frauenhaus funktioniert und zu einem sicheren Ort wird, müssen viele verschiedene Leute zusammenarbeiten. Für die Einrichtung in Apenrade sind das nicht nur festangestellte Fachkräfte, sondern auch engagierte Freiwillige. Warum sie für das Apenrader Frauenhaus so wichtig sind und die Arbeit vor Ort nachhaltig unterstützen, erklären Hanne Frederiksen und Henriette Tvede Andersen.