Winteraktion

Das trägt eine Eisbahn drunter

Das trägt eine Eisbahn drunter

Das trägt eine Eisbahn drunter

Sonderburg/Sønderborg
Zuletzt aktualisiert um:
Die 1.400 Quadratmeter der Eislaufbahn werden vorbereitet. Foto: Sara Wasmund

Am 1. Dezember öffnet die Sonderburger Eislaufbahn. Mitarbeiter der Kommune haben mit dem Aufbau begonnen. Es ist vermutlich die letzte Saison vor Ort.

Es ist vielleicht die letzte Saison am Hafen für die Eislaufbahn der Stadt Sonderburg. Im kommenden Jahr wird der Stadtrat darüber entscheiden, ob die Schlittschuhbahn neu am Rønhaveplads platziert wird. 2019 wird somit vielleicht ein letztes Mal mit Blick auf den Alsensund geschlittert.

In dieser Woche haben Mitarbeiter der Kommune mit dem Aufbau der Bahn begonnen. Die schwarzen Kühlrohre wurden in Sand verpackt und liegen nun zur Kühlung bereit.

Für Betreiber Henrik Skelgaard ist es die zweite Saison am Hafen. Wie funktioniert die 1.400 Quadratmeter große Eisanlage eigentlich?

„Das ganze läuft wie eine große Gefriertruhe. In einem der Container steht die Kühlanlage, aus der heraus Leitungen zur Eisbahn führen. Durch die schwarzen Leitungen am Boden der Eislaufbahn fließt Glykol, das minus elf Grad kalt ist“, so Skelgaard.


 

Die Eislaufbahn am Hafen – mit Blick auf die Marienkirche Foto: Karin Riggelsen (Archivbild)

Der um die Leitung gelegte Sand, so der Betreiber, sorge dafür, dass „ein fester Boden entsteht“. Zweimal täglich wird die Eislaufbahn geschliffen – und mit einer neuen Wasserschicht begossen, damit die acht Zentimeter dicke Eisschicht erhalten bleibt, obwohl das Eis täglich durch die Kufen abgenutzt wird.

Geht es nach dem Betreiber, würde die Eisbahn auch in den nächsten Jahren am jetzigen Standpunkt verbleiben.

Eisbahn am Rønhaveplads wäre deutlich kleiner

„Die Eisbahn am Rønhaveplads wäre nur 950 Quadratmeter groß, also deutlich kleiner und schmaler. Derzeit spielen Gymnasiasten Eishockey auf der Fläche – das wäre auf der kleinen Fläche nicht mehr möglich, das Feld wäre zu schmal und zu klein. Schon jetzt ist es auf dem Feld recht eng, weil wir so viele Nutzer haben.“

Die Sonderburger Eislaufbahn hat ab dem 1. Dezember drei Monate lang geöffnet. „Und falls es Anfang März besonders kalt ist, läuft die Anlage auch noch weiter. Das entscheidet das Wetter", so Skelgaard.

Anmerkung der Redaktion: In einer älteren Version des Artikels stand, dass der Stadtrat die Entscheidung zum Umzug der Eisbahn bereits getroffen hat. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die endgültige Entscheidung über eine Neuplatzierung soll erst 2020 fallen.

 

Die Saison 2019/2020

  • Am 1. Dezember ist es so weit, mit einem Eröffnungsarrangement geht die Eislaufbahn ab 12 Uhr in ihre neue Wintersaison – mit Adventsmusik von Brian O'Driscoll und einer Eröffnungsrede von Stadtratsmitglied Jesper Kock. Um 12.25 Uhr kommt der Weihnachtsmann zu Besuch und teilt Leckereien aus. Um 12.45 Uhr beginnt eine Vorführung der Eiskunstläufer aus Woyens.
  • Die Eislaufbahn ist vom 1. Dezember bis zum 1. März täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet, sonnabends von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
  • Das Benutzen der Eislaufbahn ist kostenlos. Das Leihen von Schlittschuhen kostet 30 Kronen.
Der jetzige Standort am Hafen Foto: Karin Riggelsen (Archivbild)

Glykol

  • Als Glycole oder Glykole werden jene Dialkohole bezeichnet, die sich vom Ethylenglycol ableiten.
  • Glykole zählen zu den zweiwertigen Alkoholen und werden vor allem in der Industrie eingesetzt.
  • Bei Glykolen liegt der Schmelzpunkt zwischen -10 und -15 Grad, also deutlich unter dem Gefrierpunkt von Wasser. Deshalb eignen sich Glykole für Produkte, die extremer Kälte standhalten müssen.
  • Bekannt ist Glykol vor allem in der breiten Öffentlichkeit seit dem Glykolwein-Skandal 1985. Damals hatten mehrere Winzer aus Deutschland und Österreich Diethylen-Glykol in ihren Wein gemischt. Dadurch sollte der Wein süßer und aromatischer sein.
Mehr lesen