Nerztötung

Experten: Vertrauensverlust schadet Kampf gegen Corona

Experten: Vertrauensverlust schadet Kampf gegen Corona

Experten: Vertrauensverlust schadet Kampf gegen Corona

Kopenhagen/Aarhus
Zuletzt aktualisiert um:
Das fallende Vertrauen in die Corona-Politik von Mette Frederiksen ist nicht nur ein Problem für die Regierung. Der Einsatz gegen die Epidemie kann dadurch deutlich geschwächt werden. Foto: Martin Sylvest/Ritzau Scanpix

Im Vergleich mit anderen Ländern hat die dänische Bevölkerung ein hohes Vertrauen in den Umgang der Regierung mit der Epidemie gehabt. Und das ist eine der wichtigsten Ursachen für den Erfolg der dänischen Strategie, meinen Forscher. Doch nun stürzt dieses Vertrauen ab.

Die Infektionszahlen in Dänemark haben sich im Laufe der vergangenen zwei Wochen wieder stabilisiert. Zeit für einen vorsichtigen Optimismus könnte man meinen.

Der Politwissenschaftler, Professor Michael Bang Petersen, sieht das jedoch anders.

„Wir befinden uns in der ernstesten Lage im Zusammenhang mit Covid-19 seit dem Frühjahr. Das Verhalten der Bürger entscheidet über die Infektionskurve, und dieses Verhalten beruht auf dem Vertrauen in die Maßnahmen, und dies ist unter Druck gekommen. Und die Infektionssaison hat soeben erst begonnen“, schreibt er auf Twitter.

Bislang hohes Vertrauen

Gemeinsam mit seinem Team an der Universität Aarhus verfolgt er seit Beginn der Pandemie die Einstellung und das Verhalten der Bevölkerung. In dem Projekt, genannt „Hope“, kommen die Forscher zu der Erkenntnis, dass Dänemark sich vor allem in einem Punkt von anderen EU-Ländern unterscheidet: Das Vertrauen in die Corona-Strategie der Regierung ist deutlich höher.

Für die Forscher ist dies ein Kernstück der dänischen Corona-Strategie.

„Sieht man sich die Richtlinien an, navigieren diese viel im ‚sollte‘. Wir sind gezwungen, laufend diese Kleinstentscheidungen darüber zu treffen, wie ich mich in dieser konkreten Situation richtig verhalte. Und das scheint ein recht großer Erfolg gewesen zu sein, da es das Gefühl eines Handlungsspielraums vermittelt“, sagt Professor Andreas Roepstorff, der ebenfalls an dem Projekt arbeitet, zu „Deadline“.

Im Juli gaben 73 Prozent der Befragten an, sie hätten Vertrauen in den Umgang der Regierung mit der Epidemie. In Deutschland war der Wert unter 50 Prozent, in Italien liegt er sogar bei nur 20 bis 25 Prozent.

Doch nun bröckelt das Vertrauen der dänischen Bevölkerung. Am Sonnabend vergangener Woche hatte noch 64 Prozent dieses Vertrauen. Am Mittwoch war der Wert auf 56 Prozent abgestürzt.

Risiko der Polarisierung

Bang Petersen sieht eindeutig den Umgang mit der Tötung der Nerze als die Ursache für diesen Vertrauensverlust. Dieser habe wiederum zu einer „stärkeren Polarisierung auf Christiansborg geführt“, was wiederum das Vertrauen der Bevölkerung weiter beschädige.

„Eine Polarisierung ist Gift für die Pandemiehandhabung, da sie die Auffassung der Fakten ändern kann“, so die Erkenntnis des Wissenschaftlers.

Eine fallende Legitimität kann einen Teufelskreis auslösen

Professor Michael Petersen, Universität Aarhus

Der Umgang mit der Pandemie müsse sich auf drei Säulen stützen: Gesundheit, Wirtschaft und Legitimität. Hier sei das Augenmerk bislang hauptsächlich auf die ersten zwei Punkte gerichtet gewesen.

Verkehrte Alltagsbeschlüsse

Doch nun verdeutliche die Entwicklung um die Nerze, wie wichtig der dritte Punkt sei, mein auch Kollege Roepstorff.

„Wenn sich ein Gefühl breit macht, dass man nicht mehr den Richtlinien, dem Wissen dahinter und damit der Legitimität Vertrauen schenken kann, dann können die alltäglichen kleinen Beschlüsse plötzlich in alle möglichen Richtungen gehen“, meint er.

Damit sei der Vertrauensverlust nicht ausschließlich ein Problem der Regierung, sondern auch für die Opposition und letztlich für die gesamte Bevölkerung meint, Bang Petersen.

„Eine schwindende Legitimität kann einen Teufelskreis auslösen: Ein Fallen kann das Verhalten in einer Zeit mit Ansteckungsrisiko aushöhlen. Dies führt zu einer Notwendigkeit von härteren Maßnahmen, welches die Legitimität noch mehr aushöhlt“, schreibt er.

Mehr lesen